[1238]
Autograph Traherons a : Zürich StA, E II 369, 16r.—17r. (Siegelspur)
Sie danken von London aus, wo sie sich getroffen haben, gemeinsam für die ihnen erwiesenen Dienste. In England werden, um Unruhen zu vermeiden, [katholische] Zeremonien zwar noch geduldet, aber als Zeichen gedeutet: Weihwasser, Brot und Paxtafel erinnern an das Heilsgeschehen; über die Priesterehe ist noch nichts entschieden, die Messe wird als Darstellung des Leidens Christi verstanden, und alle Bildwerke, die verehrt wurden, sind beseitigt worden. Die Papisten [Henry Courtenay], [Henry Pole] und Edward Neville wurden hingerichtet, ebenso Nicholas Carew, des Königs Stallmeister, der sich aber vor seinem Tod noch zum Evangelium bekannt hat. Man sagt, Franzosen, Italiener, Spanier und Schotten wollten gleichzeitig gegen England in den Krieg ziehen, doch ihre geheimen Pläne sollen König [Heinrich VIII.] zu noch kräftigerer Förderung der Reformation angespornt haben. Papst [Paul III.] veranlaßte die Verbrennung englischer Kaufleute in Spanien und stellte für die Tötung englischer Ketzer Sündenerlaß in Aussicht; doch England besitzt einen König von edler Gesinnung und militärischer Tüchtigkeit sowie ein loyales Volk. Die Kriegsnachrichten hinderten John Butler, nach Zürich, und Nicholas Partridge, zur Frankfurter Messe zu reisen. Ersterer könnte ein Amt beim König antreten, scheut aber das Hofleben, Nicholas Eliott befaßt sich mit dem englischen Recht, Bartholomew Traheron steht bei [Thomas] Cromwell, Partridge beim Bischof von St Davids [William Barlow] im Dienst; sie alle sind noch unverheiratet. Erzbischof [Thomas Cranmer], zur Zeit mit der Belehrung des Volks und der Abfassung englischer Gebete beschäftigt, hat Bullinger zu schreiben versprochen. [Theodor] Biblianders Brief wurde an Bischof [Hugh Latimer]weitergeleitet. Bitte um gute Aufnahme ihres Schreibens und Grüße.
[Gedruckt und Übersetzung ins Englische: Epistolae Tigurinae 404-406
bzw. Original Letters II 624-626, Nr. 287.]