Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[1415]

Oswald Myconius an
Bullinger und
Theodor Bibliander
Basel,
20. August 1540

Autograph: Zürich StA, E II 343, 170 (Siegelspur) Ungedruckt

Wünscht gute Genesung. Empfiehlt den aus Frankreich zurückberufenen Otto [Werdmüller] und rät dazu, ihn als Lehrer für Dialektik und Mathematik einzusetzen. In Straßburg hat sich Ruprecht von Mosham als hartnäckiger Gegner erwiesen; er lehrt nicht nur die Rechtfertigung durch Glauben und Werke, sondern hält auch Gottes Gesetz für erfüllbar. [Kaiser] Karl ist immer noch in den Niederlanden und wird gegen die Protestanten aufgehetzt. Grüße.

S. Si in dies magis ac magis revalescis, gaudeo.

Ecce, remitto vobis Ottonem 1 (nam rogatu parentum 2 e Gallia revocavi 3 ). luvenis est pius et doctus, et qualem (verbo sit venia) Tigurum hactenus non

b Megandro, Sertorio am Rande nachgetragen.
c Darunter, verwischt: Domino Cunrado Pellicano.
4 Leo Jud.
5 Theodor Bibliander.
6 Gemeint ist Christoph Schappeler, der zeitweise in Zürich lebte (vgl. Johannes Rütiner, Diarium 1529-1539, hg. v. Ernst Gerhard Rüsch, Textband I/2, St. Gallen 1996, Abs. 946; Vadian BW VI 77f. 159f).
7 Anna, geb. Adlischwyler.
8 Anna, geb. Wiederkehr.
9 Siehe oben Nr. 1344, Anm. 14.
10 Zu Froschauers Papierfabrikation vgl. Paul Leemann-van Elck, Die Offizin Froschauer. Zürichs berühmte Druckerei im 16. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Buchdruckerkunst anläßlich der Halbjahrtausendfeier ihrer Erfindung, Zürich/Leipzig 1940, S. 99-102.
11 Ambrosius Blarer.
1 Otto Werdmüller.
2 Heinrich Werdmüller und Anna Schmid (Ottos Stiefmutter); vgl. Leo Weisz, Die


Briefe_Vol_10-150arpa

fovit. Hoc testimonium non ego solus, sed docti vin tribuunt. Ergo si recte fueritis ipso usi, gaudebit olim non tam schola vestra quam a civitas tota. Habetis scholam egregiam et cui nihil videtur deesse, verum si b adieceritis dialecticen 4 et mathemata, quibus recte praeerit Otto, minus deerit 5 . Artificern hic praestabit; nam non solum ilias artes tradere, sed etiam exercere novit. Qua quidem re si quid possit c magis prodesse adulescentiae, praesertim hac tempestate, non video (de humanis disciplinis loquor). Excipite igitur Ottonem et sustinete, quemadmodum dignus d est, et nunquam vos poenitebit.

Cum Rudberto a Mosham egerunt Argentinenses 6 et hominem repererunt in consilio suo pertinacissimum; securus est eorum, quae obiecta sunt. Dogma eius nuper scripsi, opera videlicet una cum fide iustificare. Nunc addit hominem in hac vita pervenire posse ad summam perfectionem ideoque legem dei possibilem esse. Carolus 7 adhuc subsistit in Germania Inferiore; quid moliatur, clam est. Illud certum, quod squamae pontificiae 8 plus satis ipsum e in nos extimulant. Verum spes est dominum adfuturum nobis, modo nos non deficiamus.

Valete cum liberis 9 et uxoribus 10 ; Pellicano item et reliquis semper bene opto.

Basileae, raptim, 20. augusti anno 40.

Os. Myconius

vester.

[Adresse auf der Rückseite:] D[ominis]Heinricho Bullingero et Theodoro Bibliandro, viris doctissimis, in domino suis.

a quam für gestrichenes sed et am Rande nachgetragen.
b si nachträglich eingefügt.
C vor possit ein gestrichenes, unlesbares Wort.
d dignus am Rande nachgetragen.
e ipsum über der Zeile nachgetragen.
Werdmüller. Schicksale eines alten Zürcher Geschlechtes, Zürich 1949, Bd. I, S. 13f; Bd. III, Stammtafel 2.
3 Diesbezügliche Briefe an bzw. von Myconius sind nicht erhalten.
4 Bereits seit Zwinglis Zeit wurde Dialektik durch den Latein-Professor Johann Jakob Ammann unterrichtet; s. Ulrich Ernst, Geschichte des Zürcherischen Schulwesens bis gegen das Ende des sechzehnten Jahrhunderts, Winterthur 1879, S. 57.
5 Werdmüller versah zunächst allein, von
1541 bis 1546 zusammen mit Konrad Geßner (und 1541/42 mit Melchior Wirz) die neugeschaffene "professio physices", die Philosophie und Naturgeschichte, Mathematik und Ethik umfaßte; s. Bernhard Milt, Zürichs Vergangenheit in Naturwissenschaft und Medizin (Mittelalter und 16. Jahrhundert), in: Gesnerus 4, 1947, S. 33-36.
6 Mitte August verhandelte Mosham erfolglos mit Straßburger Gelehrten und Ratsherren; s. QGT XV 420-424. 427f.
7 Kaiser Karl V.
8 Zur Anwendung von Hi 41, 6 auf den Papst und seine Gefolgsleute vgl. etwa Graubünden, Korr. I 39; WA VIII 413, 31.
9 Siehe oben Nr. 1344, Anm. 14 (zu Bullingers Kindern) bzw. Egli, Analecta 23 (zu Biblianders Kindern).
10 Anna Adlischwyler und Rosilla Rordorf.