Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[1764]

Oswald Myconius an
Bullinger
Basel,
27. Juli 1543

Autograph: Zürich StA, E II 343a, 272 (Siegelspur) Ungedruckt

Die Nachrichten, die er zu hören bekommt, setzen ihm zu; dass Bullinger diesbezüglich schweigt, erklärt er sich mit dessen Arbeit am Johanneskommentar. Näheres über die Lage [im Erzbistum Köln] wird Bullinger der Antwort Bucers [Nr. 1763] entnehmen können. Hält die Ankunft des Kaisers [in Deutschland]für verhängnisvoll, wenn er auch aufgrund eines Augenzeugenberichts daran zweifelt, ob es sich tatsächlich um Karl [V.] handelt; man sagt, dieser wolle Deutschland durch die Verbrennung der neugläubigen Bücher befrieden. [König Franz I.] wütet gegen seine Untertanen; davon erzählte ein junger Mann aus Paris, der von seinem Vater aus dem Haus geworfen wurde, weil er ein Buch von Clément Marot besaß letzterer hält sich jetzt als Flüchtling in Genf auf was auch Gwalther erfahren soll. Wundert sich, dass dieser nichts über die von Bullinger, [Johann Jakob] Ammann und Otto [Werdmüller] empfohlenen [Zürcher Studenten] schreibt; hat Zürich zuliebe zwei von ihnen [Leodegar Hirsgarter und Wolfgang Haller] bei sich aufgenommen, die übrigen [Rudolf Kopp und Johann Felix Renner] bei anderen untergebracht. In Schmalkalden findet erneut ein [Bundes-]Tag statt, in Frankfurt ein Städtetag. Grüße.

S. Nihil est, quod hoc tempore magis adficiat adfectum carnis, quam subinde audire, quae geruntur undique. Tu exundas, sed nihil scribis, id quod excuso apud me propter Comment[arios in]Io[annem]1 ideoque boni consub.

10 Philipp Melanchthon hielt sich bereits seit Anfang Mai in Bonn auf; vgl. sein Itinerar in MBW X, S. 529-531.
11 Johannes Pistorius war gleichzeitig mit Melanchthon in Bonn eingetroffen; vgl. Varrentrapp, Reformationsversuch 158, Anm. 4 und Reg.
1 Bullingers Kommentar zum Johannesevangelium (HBBibl I 153) erschien im August; s. unten Nr. 1774.


Briefe_Vol_13-171arpa

Rescripsit Bucerus; qualiter res habeat, ex eius literis 2 nimirum audies.

Equidem fatalem interpretor adventum caesaris 3 . Quamvis etiamnum dubitem, an caesar sit; non quidem contendo, sed dubito. Helvetii duo 4 capti ab Hispanis inter proficiscendum in Pedemonte dicunt, postquam liberati, illum sedere in equuleo, virum esse bellum, pulchro pede, in totum egregium. Nihil hic, quod conveniat Carolo. Suspicatus sum larvam, quod tamen dicere non ausim propter Gallum 5 , qui habet oculos et aures in regum et principum aulis omnium. 6 Dum tacet ergo, et ego tacere cogor. Sit autem caesar, nihil boni spero Germaniae. Certo sunt haec dicta mihi dixisse illum pacaturum se Germaniam; omnes enim libros novae fidei se perempturum igni.

Gallus non tam a auget persequutiones contra evangel[icos] quam exactiones in suos. Nudiustertius fuit apud me Gallus 7 Parrhisiis e domo paterna eiectus, qui mira dixit de calamitatibus Gallorum. Eiectus propter scriptum Clementis Marotti 8 inventum in arcula sua a patre; exulat enim et Marottus Genevae, quod velim nosse Gvalterum 9 . De quo miror, quod ne verbum quidem fecit de adulescentibus, quos tu, Ammianus 10 et Otho 11 mihi commendastis b literis. 12 Quid sit, nescio. Duo 13 sunt apud me. reliquos locavi

a tam über der Zeile nachgetragen.
b Vor commendastis ein gestrichener Wortanfang.
2 Oben Nr. 1763.
3 Kaiser Karl V. war im Verlauf des Juli über Trient, Innsbruck, Ulm und Stuttgart nach Speyer gelangt; s. Stälin 577.
4 Unbekannt.
5 König Franz I.
6 Vgl. Adagia, 1, 2, 2 (LB II 69f).
7 Unbekannt.
8 Der bedeutende französische Lyriker Clément Marot, geb. um 1496 in Cahors (Dép. Lot) als Sohn des Hofdichters Jean Marot, stand ab ca. 1518 zunächst im Dienst der Königin Margareta von Navarra. 1526 wurde er wegen reformatorischer Neigungen erstmals inhaftiert. Bald darauf kam er als Nachfolger seines Vaters an den Hof von König Franz I., musste jedoch 1534 nach der "Affaire des placards" zu Herzogin Renata nach Ferrara und weiter nach Venedig fliehen. 1536 kehrte er zurück und schwor dem Protestantismus ab. Als seine französische Nachdichtung der Psalmen in protestantischen Kreisen viel Anklang fand, geriet er erneut in Verdacht.
Nachdem eine Druckausgabe von der Sorbonne verboten worden war, begab er sich 1542 ins Exil, zuerst nach Genf, Ende 1543 nach Savoyen; 1544 starb er in Turin. Seine Psalmdichtung lebte im Genfer Psalter weiter. — Lit.: Clément Marot, OEuvres poétiques complètes, hg. v. Gérard Defaux, 2 Bde., Paris 1990/1993; Gérard Defaux, in: Dictionnaire des lettres françaises, hg. v. Georges Grente, [Bd. 2:1 Le XVIe siècle, neu hg. v. Michel Simonin, Paris 2001, S. 796-806; Andreas Marti, in RGG 4 V 851.
9 Rudolf Gwalther.
10 Johann Jakob Ammann.
11 Otto Werdmüller.
12 Entsprechende Empfehlungsschreiben liegen nicht vor. Gemeint sind die 1543 in Basel immatrikulierten Zürcher Studenten Leodegar Hirsgarter, Rudolf Kopp, Wolfgang Haller und Johann Felix Renner; s. Basel, Matrikel II 35, Nr. 10-13.
13 Hirsgarter und Haller; vgl. Bullinger an Myconius, 12. Februar 1544 (Zürich StA, E II 342, 115); Wolfgang Haller an Bullinger, 22. Februar 1544 (Zürich ZB, Ms F 62, 310).


Briefe_Vol_13-172arpa

alio et quidem fideliter. Utinam sic se gerant, ut vestrae ecclesiae sint aliquando et usui et honori! Quod equidem facio, propter Tigurum facio, alioqui satur convictorum. Videntur adulescentes hi boni; nam valde sunt modesti. Dominus eos servet.

Smalcaldiae de novo sunt comitia, 14 civitatum Germaniae Francfordiae. 15 Dominus adsit suo verbo. Amen.

Vale per dominum cum tuis et Theodoro 16 et Pellicano.

Basileae, raptim, 27. iulii anno 1543.

Os. Myconius

tuus.

[Adresse auf der Rückseite:] D. Heinricho Bullingero doctissimo, fratri in domino suo. Z[üric]h c .