Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[158]

Lorenz Meyer an
Bullinger
Stammheim ,
4. Dezember 1532

Autograph: Zürich StA, E II 355,39. Siegelspur. —Ungedruckt

Die Synodaldekrete haben unter den Pfarrern in seiner Gegend Uneinigkeit ausgelöst. Bullinger soll weitere Anweisungen schicken. Berichtet von einer Zusammenkunft der Pfarrer des Steiner Kapitels, bei der die Verhältnisse in Laufen, Ossingen, Stammheim und Stein am Rhein besprochen wurden.

Gratiam et pacem per Christum.

Decreta synodalia tandem habemus, Bullingere doctissime, tuo et Leonis auspitiis emissa 2 , authoritate senatus munita 3 . Nunc sic fratrum feruntur manibus, sic ancipiti et diverso multorum consilio onerantur, ut quidam ea in sententia, ecclesiis

a vermanen am Rande nachgetragen.
7 Oberhand haben (im Gegensatz zu unterliegen; vgl. SI III 1208).
8 Vgl. Phil 1,21.
9 in der Anfechtung, in der Gefahr.
10 Ausweg (vgl. SI III 276).
11 Vgl. 1 Kor 10,13.
12 Meyer war mit Konrad Pellikan befreundet und hatte ihm 1524 zur Annahme der Zürcher Stelle geraten, vgl. Meyer, aaO, S. 103f.
1 Stammheim (Kt. Zürich).
2 Die von Bullinger in Zusammenarbeit mit Jud verfaßte Prediger- und Synodalordnung wurde von der Herbstsynode am 22. Oktober 1532 verabschiedet und erschien anfangs
November desselben Jahres im Druck (HBBibl I 605; gedruckt: AZürcherRef 1899; vgl. auch Pestalozzi 132-140; Ulrich Gäbler, Heinrich Bullinger und das Verhältnis von Staat und Kirche im Zürich des 16. Jahrhunderts, in: Volkshochschule, 10. Jg., 1976, S. 22-25; Kurt Maeder, Bullinger und die Synode, in: Bullinger-Tagung 1975. Vorträge, gehalten aus Anlaß von Heinrich Bullingers 400. Todestag, im Auftrag des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte hg. v. Ulrich Gäbler und Endre Zsindely, Zürich 1977, S. 72-75).
3 Die Prediger- und Synodalordnung wurde vom Rat in Form eines Mandates veröffentlicht und erhielt dadurch Rechtskraft, vgl. AZürcherRef 1899, S. 825f.


Briefe_Vol_02_0278arpa

minime promulganda, quidam vero maxime, versentur. Sic alia discordia nata est. Is perhibet ei inhibitam publicam lectionem, alter contendit nihil minus oportere fieri quam nudam et apertam earum rerum, quae in usum spectent ecclesiarum inhibitionem. Lucis esse res, non tenebrarum, veritatis, non mendacii, honestatis, non turpitudinis. Tuum nunc erit et Leonis et fratrum urbis 4 , hanc sopire novae discordiae discordiam. Diligentiam, curam et vigilantiam ex epistolis senatus 5 ego collegi, taciturnitatem rerum actarum minime. Quapropter ne peccemus omnes, ille vel negligentia, alter vero temeritate, occurrite. Decanis, fratribus vestris, quid faciundum, rescribite omnes vel tu solus 6 .

Caeterum et nos, qui ad Rheni fluenta et Durae 7 siti sumus, de diacono 8 pridie congregati 9 nonnihil tractavimus, rem siquidem honestam, gravem vero propter sustentationem et vitae rationem, hoc est victus tractantes. Summam negotii ad te remittere placuit. Aiunt otiosam ad Rheni catapultas sive cataractas 10 esse sacellani, ut dicunt, prebendam. Macra sitne, pinguis, ignoro. Hinc iuvari ministrum provinciae satis latae et populose non satis potuimus discernere. Ossingae 11 alia est, sed trunco 12 potius quam homine gravata 13 , Sthammae una, nunc vero sic onerata, ut minime possit tam grave onus a abiicere, Stainiae caenobium 14 —quid hinc spei, rerum statu nostrarum sic fluctuante?

Voluimus haec tibi, optime vir, literis significare, fidei tuae et orationi res nostras et nos cum ecclesiis commendare.

Vale in Christo. Is te, fratres et ecclesias servet incolumes. Amen.

Sthammae, raptim, 4. decembris anno 32.

Laurentius Agrico. tuus etc.

[Adresse auf der Rückseite:] H. Bullingero ecclesiastae Tigurino, viro claro et pio, fratri et amico charissimo.

a in der Vorlage irrtümlich omus.
4 Die Prediger der Stadt Zürich.
5 Wohl die Vorrede zur Predigerordnung (AZürcherRef 1899, S. 825f).
6 Eine Antwort der Pfarrer oder Bullingers ist nicht bekannt.
7 die Thur.
8 Unbekannt.
9 Über diese Zusammenkunft ist sonst nichts bekannt.
10 Rheinfall. Gemeint ist die Pfarrei Laufen (Kt. Zürich).
11 Ossingen (Kt. Zürich).
12 schwerfälliger, stumpfsinniger Mensch, s. Otto 332, Nr. 1695.
13 Pfarrer von Ossingen war zu jener Zeit Thomas von Gachnang (s. AZürcherRef 1391.1714, S. 732.1757; Pfarrerbuch 66.290).
14 Das Benediktinerkloster St. Georgen in Stein am Rhein (Kt. Schaffhausen) war 1525 aufgehoben worden, doch blieben einige Mönche auch nachher im Kloster, vgl. Wipf 336—339.