Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[1865]

Hermann Aquilomontanus an
Bullinger
[Oldersum],
12. März 1544

Autograph: Zürich StA, E II 338, 1389r. (Siegelspur) Übersetzung: Krömer, Aquilomontanus 55f

Hat den wegen Botenmangels liegen gebliebenen Brief [HBBW XIII, Nr. 1772]geöffnet und ergänzt. Kaiser [Karl V.] hat Geldern dem klevischen Hause entzogen, und sogar die Stadt [Amersfoort oder Geldern?]wurde dem Kaiser überlassen; trotz Friedensschluss mit [Herzog Wilhelm]geht der Krieg gegen [König Franz I.] weiter, und vom [Reichs-]Tag [zu Speyer] erwartet man nichts Gutes. Bittet um Stellungnahme zur Restitution der Kirchengüter. Bullinger soll öfter schreiben und seine Gesundheit schonen.

Postquam hee litere diutius nuntii a penuria delituerant, eas b reseravi et hanc appendicem adieci. 1 Nosti per cesarem Gelriam devictam et a Clivensi redemptam, civitatem illam 2 a Gelris ultro relictam cesari, interim pacem compositam cum Clivensi, 3 sed cum Franco ac Gallo 4 bellum c continuari nec quicquam boni a comitiis 5 sperari.

Utinam consilium mihi perscriberes de restitutione, quam hic respuunt quidem, qui bona ecclesie sub evangelii initio sibi usurparunt!

Vale d , me ama, quod quidem sentiam, si sepius paucis in nundinis scripseris et valetudinem tuam custodieris.

Raptim, Gregorii anno 1544.

[Ohne eigene Adresse. e ]

a nuntii korrigiert aus nuntiis.
b eas über gestrichenem et.
c Vor bellum gestrichenes incruentum.
d Vale korrigiert aus Vales.
e Die Adresse ist Teil des mit obiger Nachschrift ergänzten Briefes vom 14. August 1543; s. HBBW XIII 194, 65-67.
1 Das hier edierte Schreiben ist eine Nachschrift, die Aquilomontanus unter seinen Brief vom 14. August 1543 (HBBW XIII, Nr. 1772) setzte.
2 Vielleicht Amersfoort, über dessen Eroberung durch das Haus Kleve Aquilomontanus im beigelegten Brief berichtet
hatte; s. HBBW XIII 191, 8-11, falls man annimmt, dass mit den "Gelri" das Haus Kleve gemeint ist; vielleicht aber auch die Stadt Geldern, nach der das Herzogtum benannt war. Der Gebrauch von "relictam" statt des im Falle von Amersfoort erwarteten "restitutam" würde für Letztere sprechen.
3 Zum Friedensschluss zwischen dem Kaiser und Herzog Wilhelm von Jülich s. bes. HBBW XIII 256, Anm. 23.
4 König Franz I.
5 Gemeint ist der Reichstag zu Speyer, der am 20. Februar 1544 eröffnet worden war (s. RTA JR XV/1 118).