Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[221]

Berchtold Haller an
Bullinger
[Bern],
11. Mai 1533

Autograph: Zürich StA, E II 343, 15. Siegelspur. -Ungedruckt

Ankunft Bucers in Bern. Bullinger soll sich um die Schulung eines der Söhne von Lucia May kümmern, der in Zürich bei Enoch [Metzger]in Pension ist. Die Unstimmigkeit zwischen Haller und [Megander] könnte, nach Bucers Meinung, durch Leo Jud beigelegt werden. Haller wünscht sich Bullingers Besuch. Gruß an Pelikan.

S. Literas 1 et Bucerum accaepi animo gratissimo. E quibus intellexi Bucerum nostrum esse ac intelligam amplius, dum coram congregatione nostra fuerit locutus 2 .

Ceterum mittunt a Madiis puellum 3 hunc apud nos rudimentis utriusque grammatices 4 formatum, quem mater 5 , vidua, inquam, 12 habens liberos, unice commendari tibi voluit per me, quatenus patronum illius agas indefessum. Victum habebit apud Enochum 6 quendam, quod is puerorum gentis illius hactenus habuerit curam, at de

g Adresse beim Öffnen des Briefes teilweise abgerissen.
1521 wurde er Mitglied des Zürcher Kleinen Rates, amtierte 1523/24-1529 und wieder ab 1532 als Seckelmeister und war in der Zwischenzeit 1530-1532 Landvogt in Locarno. Wie mit Johannes Haab und Konrad Escher traf Bucer auch mit Werdmüller an der Zürcher Synode zusammen. - Lit.: Leo Weisz, Die Werdmüller. Schicksale eines alten Zürcher Geschlechtes, Bd. I, Zürich 1949, S. 16-59; Jacob 296f.
18 Murgenthal (Kt. Aargau) liegt unmittelbar an der Grenze zum Kt. Bern, zu dessen Gebiet es vor 1798 gehörte, s. HBLS V 214.
19 Bartolomeo Fonzio.
20 Fonzio hatte ein schweres Bruchleiden, das ihm besonders beim Reiten zu schaffen machte, s. auch unten S. 142, 15f und Blarer BW II 797-799.
1 Nicht erhalten.
2 Zu Bucers Besuch in Bern s. Köhler, ZL II 311f und unten S. 132, 1-133, 10.
3 Es handelt sich wahrscheinlich um Wolfgang May, ca. 1520-1577, aus Bern, Sohn des
Glado (Claudius) May. Er immatrikulierte sich 1536/37 an der Universität Basel und hielt sich um 1540 in Straßburg auf, wo er Jakob Bedrot kennenlernte. Seit 1544 war er Mitglied des bernischen Großen Rates, 1550-1557 Schultheiß von Burgdorf, 1558 Landvogt von Moudon, 1566 von Yverdon (beide Kt. Waadt). Von 1570 bis 1576 bekleidete er das Amt des Zeugherren. Wolfgang May starb an der Pest. Ein Briefwechsel mit Bullinger ist nicht bekannt. - Lit.: Basel, Matrikel II 13; Bonorand, Studierende 226; LL XII 601.
4 Gemeint ist wahrscheinlich: Grammatik (declinatio/coniugatio) und Syntax.
5 Lucia May, geb. Brüggler, zweite Gattin des 1527 verstorbenen Glado (Claudius) May. - Lit.: Z XI 45, Anm. 2 und passim.
6 Enoch Metzger (Lanius), Sohn des 1515 bei Marignano gefallenen Vogts zu Eglisau, Alexander Metzger. Er wird an der Zürcher Mai-Synode 1528 als Barfüßermönch erwähnt. 1530 hatte er zwei Söhne des Glado May zur Erziehung bei sich. Bullinger kannte ihn zweifellos persönlich. - Lit.: AZürcherRef 1414, S. 619; Z XI 177, Anm. 1; HBLS V 94.


Briefe_Vol_03_0124arpa

scolis et lectionibus frequentandis tuum audiet consilium, postquam de eruditione illius periculum faeceris. Apud nos praecaeptores duos habuit, alterum communem scolarcham 7 , alterum Rellicanum, qui singulari diligentia plurimum pueris prodest. Quodsi apud vos quoque tales habere posset, mater praesto erit, ut rependat. Tu vero libentius tantum operae et curae in hunc locabis, quod Nicolaus a Wattenwil sororem 8 illius habeat in uxorem caeterosque viros optimos habeat in familia sua. Quare quicquid illi boni impenderis, non solum mihi, sed et universae familiae Madianae. Fac itaque, quemadmodum de te speramus omnes.

Ego nitar simultatis nostrae 9 finem imponere. Nam, ut scis, mihi nihil magis adversum quam cum fratre symmista dissentire. Per Leonem 10 autem id fieri posse Bucerus indicavit. Sine tuo tamen consilio nihil agam.

Vale et me ut hactenus et ama et commendatum habe ac utere ad aram usque. Utinam vel semel tibi colloqui possem! Ich mag nitt uss dem näst 11 , so 12 kanst du nitt entrinnen.

11. maii anno 33.

Quicquid apud nos actum fuerit, ad te scribam, quam primum habuero nuncium. Salutabis Pellicanum. Pergite uterque fratres undique adiuvare. Nisi viderer vobis adulari, scriberem, quomodo labor vester nostris arrideat.

Tuus Berch. H.

[Adresse auf der Rückseite:] Heinrico Bullingero, antistiti Tigurino, fratri suo omnium charissimo.