Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[2750]

Johann Leopold Frey an
Bullinger
Biel,
13. Januar 1547

Autograph: Zürich StA, E II 360, 429 (Siegelspur) Ungedruckt

[1] Frey hofft, dass es Bullinger so gut geht wie ihm selbst und den Seinen. [2] Als er kürzlich seine [handschriftlichen] "Annotationes" zur Habgier durchging, stieß er auf die Geschichte eines Mannes [...] aus Bremgarten, die ihm einst Bullinger oder dessen verstorbene Mutter [Anna, geb. Wiederkehr]erzählt hatte. Jener Mann soll öfters gesagt haben, dass ein junger Mann alles daransetzen soll, Vermögen zu erlangen, auch wenn er dabei seine Seele verliert. An einem Sonntag offenbarte Gott allen, dass der Bremgarter dies selbst getan hatte (Bullinger weiß, wie die Geschichte weitergeht). Frey musste nun feststellen, dass er es beim Niederschreiben versäumt hatte, einige wichtige Angaben anzuführen, wie den Namen des Mannes und den Zeitpunkt des Geschehens. Da dieses Beispiel sehr geeignet ist, um die Menschen vom Geiz abzuschrecken, bittet Frey, dass Bullinger ihm die fehlenden Informationen nachliefert, damit die Geschichte an Glaubhaftigkeit gewinnt. [3]Grüße.

S. P. D. Si vales, bene est, mi pater. Ego quidem recte cum meis valeo. Nuper forte fortuna meas quasdam de avaritia annotationes 1 revolvens incidi in eius tam memorabilis exempli descriptionem, quod sive ex te sive ex piae memoriae matre tua 2 me recordor audisse de quodam viro Bremgartensi 3 , cui hoc assidue in ore fuit: "Es sol ein jung man sin seel uff einen zunstecken 4 setzen, biß das er gütt überkompt", etc. 5 Atque quod ipse docebat verbis, re quoque praestitisse deus notabili casu manifestum reddidit. Nempe, quod die quodam solis, etc. (rem capis) a . In hoc vero repperi magnum scripturae hiatum, quoniam et nomen miseri illius viri et tempus mihi, cum scriberem, exciderat. Quum vero factum sit dignissimum, quod aliquando ad deterrendam avarorum temerariam impietatem prodeat, oro, mi pater, ne me celes viri b nonnen (cui 6 caetera sunt nota), quin etiam tempus assigna propter maiorem certitudinem, si tenes.

Salutant te nostri. Salutabis meo nomine tuos omnes, etc. Vale et me, ut assoles, ama. Biellnis, ianuarii 13. anno 1547.

Totus, quantus est, tuus

Io. Leop. Fry.

a Hier und unten Klammern ergänzt.
b Über der Zeile nachgetragen.
1 Ein solches Werk Freys ist nicht bekannt.
2 Anna, geb. Wiederkehr, gest. am 16. August 1541; s. HBBW XI 304. — Daraus geht hervor, dass Frey schon vor seiner Anstellung 1542 in Biel engen Kontakt zur Familie Bullinger pflegte. Warum und wann genau, bleibt offen.
3 Unbekannt.
4 Zaunpfahl.
5 Gemeint ist: Ein junger Mann soll alles daransetzen (ja sogar sein Seelenheil aufs Spiel setzen), um vermögend zu werden; vgl. Wander IV 493f, Nr. 62. 85.
6 Damit ist Frey gemeint.


Briefe_Vol_19-118arpa

[Adresse auf der Rückseite:] Piissimo doctissimoque viro d. Heinrycho Bullingero, Tigurinae ecclesiæ pastori vigilantissimo, patri suo plurimum semper colendo. Zürich.