[2967]
Autograph: Zürich StA, E II 336a, 273 (neu: 288)(Siegelspur) Zusammenfassung: Henrich, Myconius BW 976f, Nr. 1092
[1] Den beiliegenden Brief hat Myconius einige Tage bei sich gehabt, weil er keinen Boten
nach Zürich fand. Bullinger soll ihn an den Adressaten [...] weiterleiten. Myconius hat sich,Briefe_Vol_20-346 arpa
nachdem er Bullingers Brief [Nr. 2954]empfangen hatte, bei Johannes Gast nach dem Geld
[für die Wolle] erkundigt. Gast bestätigte, es vom Engländer [John Burcher] erhalten zu
haben. Myconius hatte gedacht, dass Gast diesbezüglich längst an Bullinger geschrieben hätte!
- [2] Er hat nichts über die Verhandlungen des französischen Gesandten [Sébastien (le
L'Aubespine, abbé de Bassefontaine, auf der Badener Tagsatzung]erfahren. Derzeit quält ihn
der schlechte Ruf den die Eidgenossen [in Frankreich]haben. Dieser ist auf ihre unersättliche
Habgier zurückzuführen. -[3] Die [vermeintliche] Eintracht zwischen den Eidgenossen bereitet
Myconius große Sorgen. Wenn diese Eintracht nur echt wäre, zumal eine solche angesichts
des verschlagenen und bösartigen Spaniers [Kaiser Karis V]mehr als je vonnöten ist!
Doch der Bibelvers "Gott verabscheut den blutrünstigen und falschen Menschen" [Ps 5, 7]
lässt nichts Gutes von dieser Eintracht erwarten. Was für einen Erfolg können denn Verbündete,
die sich im Herrn nicht einig sind, [von diesem erhoffen]? Es schmerzt Myconius zutiefst,
immer wieder von den Einwohnern der Fünf Orte zu hören, dass, falls der Kaiser angreifen
würde, sie die [unter den Eidgenossen bestehenden] Glaubensunterschiede ausklammern würden!
Was das für Folgen hat, kann Bullinger sich wohl denken! Es bleibt [den vier protestantischen
Städten] nichts anderes übrig, als dem Herrn von ganzem Herzen zu vertrauen.
-[4]Hoffentlich waren die in Königsfelden gefundenen Grabstätten für Kaiser und Könige
und nicht für das Landvolk bestimmt! -[5]Bullingers Mitteilung über Johann von Weeze, den
Erzbischof von Lund, war lustig, jedoch nicht jene über die Basler! Myconius hörte zum ersten
Mal davon. Auch die Pfarrkollegen wussten nichts Näheres darüber. Wie Thomas Gyrfalk von
einem Ratsherrn [...] erfuhr, soll der Kaiser in diesen Tagen an einige oder gar an alle
eidgenössischen Orte geschrieben haben, und zwar, dass er die Acht alten Orte als ewige
Freunde ansehen wolle und ihre Freiheit nicht antasten werde, solange sie sich heraushielten,
wenn er etwas gegen einen Untertanen des Hauses Österreich unternehmen müsste. Wie listig,
um nicht zu sagen, wie dumm! Es sei denn, er versucht auf diese Weise, den Hund zu reizen!
Möglicherweise war es [die oben angedeutete Vorladung der Basler durch den Kaiser], die die
Eidgenossen dazu veranlasste, dem Kaiser [am 9. Juli] wegen der drei Städte [Basel, Mulhouse
und Rottweil] erneut zu schreiben. -[6] Über die Hansestädte hört man gar nichts.
Heinrich von Braunschweig-Wolfenbüttel wurde wieder als Herzog eingesetzt. Er hat bereits
versucht, Bremen zu schikanieren. Da kam aber Johann von Heideck und tötete ihm mehr als
500 Mann. Als derselbe Heideck der Stadt Bremen Proviant zuführen wollte, erfuhren die
Feinde davon und postierten einige Soldaten im Tal und andere auf einer Anhöhe. Zwischen
den beiden Truppen hätte der Proviantzug ziehen sollen. Heideck erfuhr aber davon, ließ den
Proviantzug zurück, um mit einigen Männern in einem Überraschungsangriff die Truppe im
Tal anzugreifen und niederzuschlagen. Die Feinde hatten zuvor ein Zeichen vereinbart: Bei
einem Kanonenschuss sollte die auf der Anhöhe postierte Truppe herab ins Tal stürmen. Da
jedoch das Zeichen ausfiel, wurde von dieser Truppe ein berittener Kundschafter [...]losgeschickt.
Dieser sah, dass die untere Truppe geschlagen worden war und meldete dies seinen
Leuten, worauf auch diese die Flucht ergriffen. Dies hat vor wenigen Tagen ein Basler Patrizier
[...], der im Bad Liebenzell war, auf seiner Heimreise vom Grafen Wilhelm [von Fürstenberg]
erfahren. Bullinger soll den Namen nicht weitersagen. -[7]In Venedig ist die Lage
der [Protestanten]furchtbar geworden. Auf die Denunziation von Lutheranern wurde eine
Belohnung von 50 Dukaten ausgesetzt. Was daraus folgt, kann man sich denken! -[8] Bullinger
möge wieder schreiben. Gruße.
S. Quas vides hisce adiunctas, ad eum 1 mittas, quaeso, cuius nomen praeferunt.
Aliquot diebus mecum habui, quod non occurrit, qui petiturus esset
Tigurum. Quamprimum igitur dimittas. Gastius pecuniam accepit ab Anglo 2 ;Briefe_Vol_20-347 arpa
id enim interroganti mihi respondit mox, ubi tuas 3 acceperam. Putaram iam
pridem rescripsisse. 4
Quid Gallus 5 egerit, prorsus ignoro, etiam postquam diligenter inquisivi. Nam quos adii, se ipsos quoque nescire confirmabant, et quidem sancte. Ego vero vix alia de re magis hac tempestate fui sollicitus, quod illud nondum excidit: male Helvetium hactenus fuisse ob inexplebilem nostrorum avariciam, qua longo iam tempore Galliam satis divexarunt. Adhuc igitur scire cupio, quidnam egerit.
De nostrorum 6 concordia valde sum sollicitus. Utinam ea posset esse integra! Tempus enim est, si unquam fuit, quo illa opus est inprimis ad occurrendum Hispanico ingenio versipelli et maligno 7 . Et si illud nobis non succurret: "Virum sanguinum 8 et dolosum 9 abominatur dominus", nescio, quomodo feliciter agamus cum ipso 10 , nisi melius in domino conveniret inter nos. Dolet enim mihi supra modum, quod subinde audio a Quinque Pagicis iactari: "Wenn es darzu kumpt, 11 so werden wir den glouben nebetzich a setzen 12 ", etc. Nam quale sit verbum istud, tu potes expendere! 13 Age vero, quid faciemus, nisi ut a domino pendeamus et in eo fidamus ex corde, etc.!
Dominus Jesus efficiat, ut sepulchra, de quibus scripsisti, 14 Campi Regii 15 sint imperatoribus et regibus, non rusticis extructa.
Briefe_Vol_20-348 | arpa |
---|
De Lundensi 16 placet, quod significasti; 17 de Basiliensibus meis ne tantillum quidem! 18 Tu primus me admones, nec fratres plura quam ego norunt. Ex senatore quodam 19 Gyrfalconius 20 meus dixit his diebus caesarem scripsisse, nescio an ad Pagos omnes an ad aliquos. 21 Octo se, quos Veteres 22 adpellamus, pro amicis perpetuis habiturum et libertatem eorum haudquaquam laesurum, si de reliquis, ad domum Austriae pertinentibus, se non, si quid contra eos tentant, intromisceant. Magnum hoc, et fraudulentum, interim tamen et stultum, nisi fraudem suam ita voluerit detectam et quaerere baculum, quo canem feriat 23 . Forsitan id est, quod rescripserunt caesari de tribus, quas b nominasti, civitatibus 24 Pagi omnes. 25
De civitatibus maritimis 26 ne verbum quidem audio. Brunsvicensis 27 de novo factus est dux. Conatus est divexare Bremam. Venit Heideckius 28 et fudit ultra 500 occisis. Idem commeatum Bremensibus voluit adduccere. Senserunt id hostes feceruntque duas partes suarum copiarum, in imum 29
Briefe_Vol_20-349 | arpa |
---|
alteram, in collem alteram collocantes. Inter has commeatus transire cogebatur. Heydeckius re intellecta commeatu relicto invadit tacitus, qui erant in imo, et fudit. Convenerat 30 , ut signo per boardas 31 dato, qui collem occupabant, decurrerent. Verum eo dilato missus est 32 eques speculator 33 , qui exploraret, quid rei esset. Is strage et fuga cognita redit ad suos et hoc nuncio ipsos in fugam propulit. 34 hec nobilis civis noster 35 ante paucos dies a comite Gulielmo 36 domum ex Thermis Cellanis 37 rediens. Nomen 38 tibi dico, non etiam aliis.
Veneti pessima quaeque agunt contra dominum: Ducatos 50 promiserunt accusatori Lutherani. 39 Ex hoc metire reliqua!
Rescribe. Vale in domino cum fratribus omnibus. Basileae, 25. iulii anno 1547.
Os. Myco. tuus. |
[Adresse auf der Rückseite:] D. Heinricho Bullingero, viro doctissimo, ministro Christi fidelissimo, fratri ac domino in Christo venerando suo. Zü[rich] c