Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[457]

Oswald Myconius an
Bullinger
Basel,
14. Oktober 1534

Autograph: Zürich StA, E II 343, 58 (Siegelspur) Gedruckt: Füssli I 151-153

Bullinger und alle anderen versicherten ihm, die Abendmahlsfrage sei in Württemberg glücklich gelöst, so daß er und die Basler bereits auf die Ausdehnung der wahren Kirche hofften. Inzwischen werden sie jedoch von den Straßburgern [Bucer etc.]beunruhigt, Ferdinand I. bereite einen Krieg gegen sie unter dem Vorwand vor, sie hätten ein falsches Abendmahlsverständnis, ihr Abendmahl sei ohne Christus. Die Basler sandten ihnen daraufhin die [Erste]Basler Konfession zu. Die Straßburger versuchen sie unterdessen von Bullinger zu trennen: Bullinger habe ja Bucers «an die von Münster» gerichtetes Büchlein gutgeheißen, die Basler seien anderer Meinung als Bucer. Den Baslern wird zu verstehen gegeben, daß nur die Zuwendung zum Lutheranismus sie retten könne. Myconius bittet um Bullingers Meinung über Bucers Schrift, die er noch nicht kennt, wie auch über die, welche er unlängst Bullinger zugesandt hat.

S. Scribitis omnes ad me 1 rem et causam eucharistiae in Wirtenberga feliciter habere 2 . Unde spes non parva mihi et fratribus meis hactenus fuit ecclesiam veram dei propediem fines dilatare quam amplissime. Interea tamen ecce conturbor ab Argentinensibus 3 , tanquam bellum immineat capitibus nostris a nescio quo Ferdinando, cuius quidem titulus futurus sit sacramentum

11 Vgl. 2 Tim 2, 5.
12 Sohn des Peleus und der Thetis; eine Hauptfigur des Troianischen Krieges. Inbegriff von männlicher Kraft und Unerschütterlichkeit, s. Adagia 1, 7, 41 (LB II 278); Otto 3, Nr. 11.
13 Eph 6, 17.
14 1 Thess 5, 14.
15 Nämlich Wozu soll ich einen ohnehin
zum Kampf Geneigten dazu auffordern? s. Adagia, 3, 4, 76 (LB II 821).
16 Vgl. Phil 1, 6.
1 Vgl. Bullinger an Myconius, 4. Oktober 1534, oben Nr. 451.
2 Gemeint ist die Württemberger Abendmahlskonkordie, s. oben S. 279, Anm. 47.
3 Der Warnungsbrief kam von Capito, vgl. unten S. 397, 5-13.


Briefe_Vol_04_0354arpa

coenae perperam intellectum 4 . Obiectant enim nobis coenam esse sine Christo, quemadmodum tragoedia repraesentans Atraeum est sine Atraeo 5 . Equidem dico ingenue illud non prius probari posse, quam et fidem nobis abesse probant. Hoc cum nequeant, neque illud poterunt. Si fides est enim, et Christus est, si fides non est, neque Christus est. Misimus confessionem nostram 6 praestolantes, quidnam sint responsuri 7 . Vide, quid agant interim: Te mihi obiiciunt, tanquam totus cum Bucero sentias, nos vero dissentiamus. Ita scribunt: «Bullingerus album calculum 8 libello Monasteriensi 9 adiecit. Nihil, inquit, scribi possit magis appositum animo suo.» Quid tu hic adprobaveris, nescio. Libellum eum non vidi, neque est, qui de eo quidpiam mihi narrarit. Postquam videro, qui scis, an et ego aliquid adiiciam? Breviter, ita male nobis ominantur, ut quibus, ni Lutherani fiamus, sit pereundum. Non utuntur hisce verbis quidem, verum ea, quibus utuntur, aliter interpretari nequeo. Miror, quid sit rei. Latet, quod divinare possum, non autem dicere pro vero, quamvis apud me sit plane verum. Illud igitur peto, nobis scribas, quid in libello Buceri probaris, dein, quid in eo, quem nuper misi 10 , reperias.

Vale per Iesum Christum cum ecclesia tua. Haec in sinum tibi.

Raptim Basileae, 14. octobris anno 34.

Os. Myconius tuus.

[Adresse auf der Rückseite:] Domino Heinricho Bullingero, charissimo in domino fratri suo

4 König Ferdinand I. drängte auf die Erfüllung des Friedensvertrages von Kaaden, wonach die «Sakramentarier» im Land Württemberg nicht geduldet werden sollten, vgl. u. a. Köhler, ZL II 355.
5 Atreus, Sohn des Pelops und der Hippodamia, Vater des Agamemnon und Menelaus, König von Argos und Mykene, Hauptfigur der gleichnamigen Tragödie des Attius (Georges I 680).
6 Gemeint ist sicherlich die Erste Basler Konfession vom Januar 1534, vgl. oben S. 51, Anm. 22.
7 Die Konfession war an die Straßburger Kirche gesandt worden, worauf von dort her Druck auf die Basler ausgeübt wurde, der Württemberger Abendmahlskonkordie zuzustimmen.
8 Zustimmung dazu gegeben, Beifall gespendet.
9 Gemeint ist Bucers an «Stat und kirchen zu Münster» gerichtetes, im April 1534 bei Matthias Apiarius erschienenes Büchlein: «Bericht auß der heyligen geschrift» (s. dazu oben S. 124, Anm. 3).
10 Gemeint ist wahrscheinlich Bucers «Defensio adversus axioma catholicum» (s. oben S. 351, Anm. 13). - Bullinger entsprach der Bitte, indem er «Bericht...» und «Defensio» in einem ausführlichen Brief an Bucer beurteilte (unten Nr. 466) und Myconius davon eine Abschrift sandte (unten Nr. 467).