Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[1777]

[Bullinger] an
Martin Bucer
Zürich,
[kurz vor 28. August 1543]

Autographes Konzept: Zürich StA, E II 345, 364r. Ungedruckt

Dankt für Bucers Brief vom 21. Juli [Nr. 1763], in dem dieser von der gefährlichen Lage [des Erzbischofs Hermann von Wied] berichtet; versteht Bucers Sorge über das Verhalten der Stände, konnte aber einem Brief von Myconius [Nr. 1773] entnehmen, dass der Landtag dem Reformationsentwurf [,,Einfaltigs bedencken" von Bucer und Melanchthon] zugestimmt hat, was [die Zürcher] sehr freut; bittet um Zusendung dieser Schrift. Hat in neunmonatiger Arbeit einen Kommentar zum Johannesevangelium verfasst; darin bekämpft er [Kaspar] Schwenckfelds Lehre, wo sich Gelegenheit dazu bietet, und behandelt die Einheit der göttlichen und menschlichen Natur Christi, da die alten Irrtümer wieder neu aufkommen - man denke nur an [Michael] Servet, Campensis [Johannes Campanus], Claude [d'Aliod] und die Täufer. Empfehlung und gute Wünsche.

D. Martino Bucero, Christi Jesu ministro, fratri dilecto.

Literas tuas 21. iulii Bonae scriptas 2 augusti 6. accepi, ex quibus intellexi optimi senis 3 periculum grande, quod valde me reddidit solicitum non tam propter optimum senem quam propter scandalum ingens et sanctorum deiectionem,

1 Die Erwähnung von Bucers Rückkehr aus Bonn und von Bullingers Johanneskommentar (HBBibl I 153), fertiggestellt am 21. August 1543 (s. HBD 32, 6), sowie Bucers Verdankung dieses Briefes (unten Nr. 1789) erlauben eine ungefähre Datierung auf Ende August 1543. Der Briefentwurf
findet sich als erster in einer Reihe von vier fortlaufend geschriebenen Entwürfen (vgl. unten Nr. 1778-1780); die Ausfertigung des letzten dieser Briefe datiert vom 28. August.
2 Oben Nr. 1763.
3 Erzbischof Hermann von Wied.

quam non sine causa metuebas 4 futuram, siquidem comites a , nobiles et oppidani archipraesulis dorsum vertissent veritati. Sed gratia deo, qui corda horum impulit ad obsequium veritatis! Nam 14. augusti scribit Myconius in comitiis illis postens uno ore consensum esse in reformationem praescriptam et additum, quicquid dominus propterea sustinendum imposuent, fortiter subituros. 5 Non credas b , quanto ad hoc nuntium gaudio omnes nostri exultarint collaudantes misericordiam domini, quoniam c bonus, quoniam in saeculum misericordia eius"d6 Faxit hic, ut reformationi promptis animis receptae sancte et constanter etiam per omnia tentationum pericula inhaereant. Nondum tamen quicquam eius reformationis vidi e ; proinde oratum te velim, ne ea me destituas. Valde enim illam videre cupimus omnes.

Ego continuis mensibus novem non sine labore gravi 10 commentariorum libros in evangelium Ioannis 7 inter f publica et domestica negotia nec pauca nec levia g et scripsi et aedidi, quibus contextum h orationis, id est i sensum studui reddere apostoli et usum vindicare evangelii. Ubi per occasionem licuit, oppugnavi Schwenk[feldii]dogma novum et noxium. maxime in cap. 1., 2., 3., 9., 16., 17. et 20., ubi de veritate redivivi corporis dissero. Sed et magna cura et diligentia tractavi adorandam Christi k domini divinitatem veramque eius humanitatem in una indivisibili persona unitas, quo erroribus veteribus subinde in curiosis quibusdam maleque firmis ingeniis quotidie satis ubere proventu l pullulantibus et scripturis et sanctorum patrum orthodoxis interpretationibus in tempore praevenirem. Non enim ignoras, quid seminis in multorum animis Servetus, Campensis 8 , Claudius 9 et secta anabapt[istarum] venenatissima m reliquerit n . 10 Ego certe omnibus sanctis, quod dominus Iesus, omnium cordium scrutator 11 , novit, his meis sudoribus o inservire et prodesse volui ac spero me piis et gratis rem fecisse non ingratam.

Commendo me tuae charitati ac tuis precibus. Dominus Iesus servet te una cum ecclesia et schola sanctissima Argentinensi.

a comites über gestrichenem 3 ordi[?]nachgetragen.
b credas aus einem unlesbaren Wort korrigiert.
c-d Von quoniam bis eius über der Zeile nachgetragen.
e Korrigiert aus vidimus.
f-g Von inter bis levia über der Zeile nachgetragen.
h-i Von contextum bis est über der Zeile nachgetragen.
k Vor Christi gestrichenes in.
l satis ubere proventu über der Zeile nachgetragen.
m venenatissima über der Zeile nachgetragen.
n Wortanfang undeutlich korrigiert.
o Von his bis sudoribus über der darüberstehenden Zeile nachgetragen, davor gestrichenes hoc meo.
4 Vgl. oben Nr. 1763, 8-15.
5 Fast wörtliches Zitat aus Myconius' Brief, oben Nr. 1773, 3f.
6 Vgl. Ps 106 (Vulg. 105), 1; 107 Vulg. 106), 1; 118 (Vulg. 117), 1.
7 Bullingers Johanneskommentar (HBBibl I 153).
8 Johannes Campanus.
9 Claude d'Aliod.
10 Vgl. die ähnliche Aufzählung im ungefähr gleichzeitig entstandenen Brief an Melanchthon, unten Nr. 1779.
11 Vgl. 1Chr 28, 9 u. ö.