Projektseite Bullinger - Briefwechsel © Heinrich Bullinger-Stiftung
Textbreite
Schriftgröße
Kapitel 

[1778]

[Bullinger] an
Hermann von Wied
Zürich,
[kurz vor 28. August 1543]

Autographes Konzept: Zürich StA, E II 345, 364v.-365r. (ohne Siegel) Gedruckt a : Krafft 146

In der Kirche Zürichs und anderer eidgenössischer Städte dankt man Gott dafür, dass der Kölner Erzbischof das Evangelium angenommen hat; nachdem [die Zürcher] in den vergangenen Tagen gehört haben, dass [der Reformationsentwurf von Bucer und Melanchthon] von den Ständen angenommen wurde und nur das Domkapitel, die Universität und die Bürger von Köln widerstreben, beten sie zu Gott, dass er der Stadt die Augen öffnen möge. Als treuer Hirte seiner Schafe ist von Wied ein Vorbild für andere Bischöfe; Bullinger wünscht ihm Standhaftigkeit und bietet ihm Unterstützung durch die Zürcher Pfarrer und Lehrer an. Übersendet als Zeichen seiner freundschaftlichen Gesinnung seinen Johanneskommentar.

Reverendissimo in Christo patri, illustrissimo principi d. Hermanno a Weda, ecclesiae Coloniensis archiepiscopo, sacri imperii Romani per Italiam archicancellario, principi electori, Westphaliae et Angariae 2 duci, domino suo clementissimo. b

Gratiam et vitae innocentiam a deo patre per dominum Iesum Christum.

Non dixero facile, quanto exultant gaudio non Tigurinorum dumtaxat, sed c vicinarum quoque per Helvetiam urbium veritati faventium ecclesia d , ubi nunciatum est etiam archipraesulem Coloniensem recepisse verbum dei. Magnas clementissimo patri agebamus gratias ac cum omnibus sanctis e precabamur, ut f animum tuae g pietati, consiliariis et subditis h largiretur, quo in gravibus huius mund[i]i tentationibus firmiter perstares. Nec respuit prece[s]

a Nach der Abschrift Johann Jakob Simlers (Zürich ZB, Ms S 53, 90).
b Es folgt eine Wiederholung der Adresse in leicht abgeänderter Form (mit Unterstreichung der ersten drei Wörter): Reverendissimo in Christo patri ac domino, D. H. a V., archiepiscopo Coloniensi, principi electori, Westphaliae et Angariae duci, domino suo clementissimo.
c Vor sed gestrichenes ecclesia.
d ecclesia über gestrichenem ecclesiae.
e cum omnibus sanctis (gefolgt von einem unklaren Zeichen) über der Zeile nachgetragen.
f Vor ut gestrichenes omnes.
g-h Von tuae bis subditis über gestrichenem tibi.
i Randtext beschädigt.
1 Die Erwähnung von Bullingers Johanneskommentar (HBBibl I 153), fertiggestellt am 21. August 1543 (s. HBD 32,6), sowie die Bemerkungen zur Situation im Erzbistum Köln (s. unten Z. 12-15) erlauben eine ungefähre Datierung auf Ende August 1543. Der Briefentwurf findet sich als zweiter in einer Reihe von vier fortlaufend geschriebenen Entwürfen (vgl. oben Nr. 1777 und unten Nr. 1779f); die Ausfertigung des letzten dieser Briefe datiert vom 28. August.
2 Engern.

k sanctorum suorum dominus. Superioribus enim diebus l audimus m3 et reformationem esse a piis et doctis n compositam, 4 oblatam ecclesiis o et ab omnibus receptam ordinibus, sous cathedralibus, academia p et civibus urbis reclamantibus. 5 Novo itaque gaudio perfusi non cessamus precari dominum, et ut confirmet, quod coepit, et Coloniensi urbi alioqui q clarissimae oculos aperiat, quo et ipsa salutare illud dei omnibus gentibus propositum videat et amplectatur ad incolumitatem animae et corporis.

Tua certe pietas una et sola r inter tot Germaniae, Galliae, Italiae aliorumque regnorum episcopos suo respondit nomini ac functioni coelitus per Christum dominum iniunctae. Voluit is tuam pietatem s agere pastorem et vigilem ovium suarum, quas proprio redemit sanguine. 6 Voluit, hoc t redemptionis suae mysterium his u maxime ovibus[?]v innotesceret. Proinde summa fide et diligentia per illius gratiam curas, ut verbo pascantur veritatis, ut videant, intelligant, quomodo iustificentur ac salvi fiant. Sic autem plurimos Christo domino lucrifacis. Sic animam tuam liberas. Non enim ignorat tua pietas, quid apud Ezech. dominus 7 . Quandoquidem ergo juditia domini annunciari curas, bene res habet; liberasti w animam tuam, servos et eos, qui tuae fidei crediti sunt x . Relinquis exemplum omnibus aliis episcopis y , quod cum gloria ac utilitate maxima imitentur. Quid ||365v. quod in veneranda illa tuae pietatis senecta ad quietem inclinante et meliorem mox vitam velut z promittente aa cum iustissimo virorum Simeone non sine iubilo cordis clamare potes: "Nunc dimittis servum tuum" [Lk 2, 29]. Vidit enim tua pietas in veritate evangelica per fidem dominum Iesum. Certa et indubitata est doctrina ab quam tradimus, evangelica; tametsi dicatur nova, tametsi

k Randtext beschädigt.
l Superioribus enim diebus über der Zeile nachgetragen.
m Korrigiert aus Audimus; es folgt gestrichenes enim sup.
n a piis et doctis über der Zeile nachgetragen.
o oblatam ecclesiis über der Zeile nachgetragen.
p academia über der Zeile nachgetragen.
q alioqui über der Zeile nachgetragen.
r et sola über der Zeile nachgetragen.
s tuam pietatem über gestrichenem te ovium suarum.
t hoc über gestrichenem ut mysterium.
u suae mysterium his über der Zeile nachgetragen.
v ovibus über der Zeile auf unklare Weise eingefügt (oder gestrichen?).
w-x Von liberasti bis sunt über der Zeile und am Rande nachgetragen.
y omnibus aliis episcopis anstelle von gestrichenem relinquis unter der Zeile nachgetragen.
z velut über der Zeile nachgetragen.
aa In der Vorlage promitente.
ab-ac Von doctrina bis tametsi über gestrichenem utcunque (quam tradimus nachträglich über der Einfügung nachgetragen).
3 Bullinger bezieht sich wohl hauptsächlich auf die Nachrichten, die Oswald Myconius am 14. August übermittelt hatte; s. oben Nr. 1773, 1-18.
4 Gemeint ist der von Bucer und Melanchthon verfasste Reformationsentwurf (,,Einfaltigs bedencken"); s. oben Nr. 1773, Anm. 6.
5 Das Domkapitel erbat sich Bedenkzeit, vgl. ebd., Anm. 4.
6 Vgl. Apg 20, 28.
7 Vgl. Ez 3, 19. 21; 33, 9.

ac insaniat orbis et ad pro haeretica ducat. Vincet illa; nam veritas manet in aeternum ae8 . Macte igitur virtute, praesul af sanctissime, perseverando ag itur ad astra; 9 sic placebit tua pietas ah pastorum principi Christo ai . Cui cum ak servierim al ab am annis iam 20 et hic me uti voluit ministro et praecone verbi sui an , volui pro ao meo officio hisce literis ap gratulari tuae pietati simul et mea ei offerre obsequia. Si quo modo ei aq gratificari possim ac ar iuvare queam sancta eius in evangielio as instituta, me praesto futurum. Promptissimi erunt et reliqui symmistae mei, ecclesiae at Christi au ministri, pastores et professores scholae nostrae, viri pii et docti.

Cupivi ego singulari aliquo argumento animi mei benevolentiam erga pietatem tuam declarare; sed quia id nunc, ut volui av , non potui, aliquod saltem studii erga tuam pietatem mei indicium depono aw exemplum commentariorum meorum in evangelium Ioan. , 10 quos ax hac aestate in usus piorum scripsi ay . Oro autem tuam humanitatem, princeps illustrissime, ut has meas literas una cum libro evang[elii]az boni consulas et benigno recipias animo. Exosculor ba enim tuam pietatem et, quod feci, animo feci tui amantissimo. Dominus Iesus servet te suae bb ecclesiae ac nobis omnibus diu incolumem.

Tiguri in Helvetiis. bc

ad-ae Von et bis aeternum über gestrichenem doctrina evangelii, quam tradimus.
af praesul nach gestrichenem praesul.
ag-ah Von perseverando bis pietas (gefolgt von gestrichenem sic itur ad astra) über gestrichenem sic places.
ai pastorum principi Christo erst durchgestrichen, dann unterstrichen.
ak Cui cum über gestrichenem Huic quando.
al Endung undeutlich korrigiert.
am Vor ab verwischtes iam
an verbi sui über der Zeile nachgetragen.
ao-ap Von pro bis literis über der Zeile nachgetragen.
aq ei über der Zeile nachgetragen.
ar possim (gefolgt von gestrichenem tuae pietati) ac über der Zeile nachgetragen.
as eius (gefolgt von unlesbar gestrichenem Wort) in evangelio über der Zeile nachgetragen.
at ecclesiae korrigiert aus ecclesiarum.
au Christi über der Zeile nachgetragen.
av ut volui über der Zeile nachgetragen.
aw depono korrigiert aus deponere, ersetzt gestrichenes relinquere [— ——].
ax-ay Von quos bis scripsi über gestrichenem misi, donec amplio (scripsi über gestrichenem vulgavi[?]).
az evang[elii] über der Zeile nachgetragen.
ba Exosculor über gestrichenem Amo.
bb-bc Von suae bis Helvetiis über der Zeile nachgetragen, ersetzt gestrichenes Salutant reverendam[?] tuam pietatem d. Pellicanus, Theod. Bibliander ac.
8 Vgl. Ps 117 (Vulg. 116), 2.
9 Vgl. Vergil, Aeneis, 9, 641.
10 Die Rede ist von Bullingers Johanneskommentar (s. oben Anm. 1).