Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[1482]

Markus Crodel an
Bullinger
Torgau,
23. März 1541

Autograph a : Zürich StA, E II 359, 2795r.-2796r. (Siegel) Ungedruckt

Liest seit fast zehn Jahren Bullingers Kommentare zu den Paulusbriefen und schätzt sie sehr, nimmt allerdings die vom Autor selbst zugestandene Freiheit in Anspruch, in einigen Fragen - etwa der Abendmahlslehre -anders zu urteilen. Nachdem Bullinger dieses Werk vollendet hat, möchten ihn Crodel und seine Freunde zu einer neuen Aufgabe anspornen, die niemand in

5 D. h. vom Regensburger Reichstag.
6 Die Nachricht war verfrüht (vgl. unten Nr. 1510, 42); Johannes Fabri starb erst am 21. Mai. Vgl. WA Briefwechsel IX 360, 22-25 mit Anm. 10.
7 Leo Jud.
a Mit Unterstreichungen (von zweiter Hand?) und Wasserfleck.
1 Markus Crodel (Crodelius) oder Crödel (so unterschreibt er diesen Brief), von Weimar, soll 1487 geboren sein. Gemäß seinem Brief an Pelikan vom 23. März 1541 (s. unten Anm. 22) weilte er 21 Jahre
zuvor als Diener des Edelmanns Hans von Schönau in Freiburg i. Br. und reiste auch nach Basel. 1520 immatrikulierte er sich in Wittenberg, wo er 1521 zum Bakkalaureus promovierte. 1523 trat er nach eigener Angabe in den Schuldienst (vielleicht in Zwickau, von wo er 1525 an Balthasar During schrieb; s. Basel UB, O III 4, 91v.-92r.). Zeitweise war er aber auch Silberknecht unter Kurfürst Johann von Sachsen, bevor er die Bakkalaureusstelle an der Torgauer Schule erhielt. Dieser Schule stand er ab 1539 bis zu seinem Tod (vor 1. April 1549) als Rektor vor. 1541 veröffentlichte er in Basel eine lateinisch-deutsche


Briefe_Vol_11_111arpa

Deutschland besser als [Bullinger und Pellikan] vollbringen kann. Die von Paulus vorausgesagte Bekehrung eines Teils der Juden setzt voraus, dass ihnen die messianischen Weissagungen erschlossen werden, und zwar anhand des älteren -noch nicht von David [ben Josef Kimchi], Salomo [ben Isaak gen. Raschi] und anderen fehlinterpretierten - rabbinischen Schrifttums. Andere haben dies bereits versucht, so Paulus von Burgos, Johannes Baptista [Gratia Dei], der Autor des "Stern des Meschiah"[Petrus Nigri] sowie [Salvagus]Porchetus [de Salvaticis], Letzterer gestützt auf Raimundus [Martini] und die Vorgenannten; die meisten dieser Werke wurden allerdings ohne hebräische Lettern gedruckt. Gestützt auf solche Schriften wäre es Bullinger ein Leichtes, ein Werk zu schaffen, das der Kirche nützen, aber auch viele Juden zum Glauben führen könnte. Mit Pellikan steht ihm ein hervorragender Helfer zur Seite; könnte es nicht sein, dass die Bekehrung der Juden ihnen beiden in ähnlicher Weise als Aufgabe gestellt ist wie Luther die Wiedergeburt des Christentums in Deutschland? Wichtig ist, dass die Schriftstellen hebräisch zitiert, lateinisch übersetzt und deutsch erklärt werden, und dass gründlich auf jene rabbinischen Schriften eingegangen wird, die bei den Juden höchste Autorität genießen. Urbanus Rhegius verzichtete in seinem Dialog über die Emmaus-Jünger auf rabbinische Belege, doch [Bullinger und Pellikan] verfügen über die nötige Sprachkenntnis und Literatur. Reuchlin hat Pfefferkorn zu Recht entgegengehalten, die talmudischen Schriften sollten den Gelehrten zugänglich gemacht und nicht verbrannt werden. Was noch fehlt, um den Rest Israels zu bekehren, ist eine dreisprachige Auslegung der Prophezeiungen. Bullinger und Pellikan können bei diesem Werk auf die Hilfe Christi, des wahren Messias, zählen.

Gratiam et pacem a deo patre per Christum, dominum nostrum, tibi precamur 2 , vir ciarissime.

Cum per decennium fere lucubrationum tuarum in divi Pauli epistolas 3 haud oscitans lector fuerim, Bullingere doctissime, offendi pro meo quidem iudicio in iisdem omnia et pene singula a te non solum dextre et docte, verumetiam pie nobis explicata, ob quem laborem Paulinae theologiae candidati non parvam tibi debent gratiam. Nam quod alicubi a nobis, utpote in eucharistia, dissentis, id ipsum sub tua ipsius verba 4 referendum censeo, quibus iudicium pio et christiano lectori liberum relinquis, ut, si sacris literis et divino spiritui consentanea scripseris, recipiatur sane, sin diversum et abludens quiddam, meminerint te quoque esse hominem. Quo candore tuo, haud equidem scio, num quid candidius unquam legerim. Grammatik (VD 16 C 5890). Crodel, der mit Luther und Melanchthon in enger Verbindung stand, rühmte verschiedentlich die exegetische Kompetenz der Zürcher Theologen, griff jedoch ihre zwinglische Lehre scharf an, wogegen sich Bullinger am 12. März 1545 brieflich verwahrte (s. Zürich ZB, Ms F 80, 199, Nr. 116). Auch aus Crodels Briefwechsel mit Pelikan sind mehrere Stücke erhalten (s. Zürcher, Pellikan 289, Nr. 90-92; Pollet, Bucer I 174 (mit falscher Zuschreibung und Datierung); vgl. Pellikan, Chronikon 126. 169. — Lit.: WA Briefwechsel X 132-134 und Reg.; MBW XI 317.

2 Mit dem Plural deutet Crodel an, dass er im Namen eines (nicht näher fassbaren) Personenkreises schreibt; vgl. unten Z. 15 und 124f.
3 Bullingers Kommentare zu den Paulusbriefen waren zwischen 1532 und 1536 bzw. als Gesamtausgabe 1537 erschienen; vgl. HBBibl I 38. 42. 53. 71f. 81. 84.
4 Vgl. die Vorrede zu Bullingers "In omnes apostolicas epistolas [...] commentarii", Zürich 1537, f. aaa 2r.-3v.


Briefe_Vol_11_112arpa

Nunc vero exantlato isto labore, quum supremam quasi manum huic rei imposuisse videris et ex laboribus tuis nobis colliquescat te in vinea domini 5 ociosum neutiquam esse posse, commodum visum est compluribus bonis ad sanctum et pernecessarium quoddam opus denuo te iam prope feriatum christiane et inhortari et instigare. 6 Quod qui dexterius obire et rectius perferre possit, profecto nemo facile inter Germanos homines reperiatur, partim, quod singulari quadam industria ac diligentia, ut de eruditione insigni taceam, prae aliis omnibus, absit invidia dicto, ad hanc pertractandam instructus videare, partim, quod Hebraeorum monumentis et sanctae linguae adeo periti istic estis, ut facile omnibus palmam praeripiatis.

Est autem breviter res huiusmodi: b Divus Paulus inter alia capite ad Rom. 11 [25f] de Iudaeis adhuc ad Christum convertendis sic vaticinatur: "Nolo vos ignorare, fratres, mysterium hoc" etc., "quod excaecatio Israeli ex parte accidit, donec plenitudo gentium advenerit et sic totus Israel salvus erit" etc. Quod vaticinium ut compleatur, sicuti haud dubie ante extremum diem complebitur, necesse est, Iudaei Christum agnoscant. Iam ipsum agnoscere nisi ex scripturis sanctis et prophetarum oraculis de filio dei Iesu Christo c manifeste testificantibus non possunt. Cognoscent autem procul dubio, ubi velum divinis istis de Messiah oraculis detractum fuerit, hoc est, ubi remotis glossematum a rabbinis recentioribus, r[abbi] David 7 , Solomone 8 et huius farinae aliis confictorum nebulis verba et sentencias liquido de Messiah testificantia in suo ipsius nitore et genuina vi penitius perspexerint d , quemadmodum ipsorum rabini ante aliquot secula eadem de Christo intellexerunt et interpretati sunt, veteres, inquam, rabini isti, quorum auctoritas apud Iudaeos cordatos sacrosancta est et cui non minus fidei prebent quam ipsis sacris literis, quorum nomina tu, mi Bullingere, cum Pellicano, venerabili nostro sene, me longe melius nosti.

Admoverunt quidem superioribus seculis aliquot docti in hac re viri eciam de recucita propagine 9 huic negocio manum, utpote Paulus ille Burgensis 10

b Diese Überschrift steht eingerückt auf einer separaten Zeile.
c Iesu Christo in Versahen.
d In der Vorlage persperint.
5 Vgl. Mt 20, 1-16.
6 Crodel muss zumindest geahnt haben, dass sich Bullinger als nächstes der Auslegung der Evangelien zuwenden würde; beim Versuch, ihn für eine andere Aufgabe zu gewinnen, dürften auch konfessionelle Vorbehalte eine Rolle gespielt haben.
7 David ben Josef Kimchi.
8 Raschi (Akronym für: Rabbi Salomo ben Isaak), 1040-1105, von Troyes, herausragender jüdischer Bibel- und Talmudausleger,
lehrte nach dem Studium in Mainz und Worms an der von ihm gegründeten Schule in Troyes. Sein 1475 gedruckter Pentateuchkommentar ist der älteste datierte hebräische Druck. — Lit.: Aaron Rothkoff u. a., in: EJ XI 1065f (mit weiterer Lit.).
9 D. h. jüdischer Abstammung.
10 Paulus von Burgos, um 1352 in einer vornehmen jüdischen Familie als Salomo ben Levi geboren, gest. 1435, konvertierte 1391 zum Christentum und erhielt den Taufnamen Pablo de Santa María. Nach dem Studium der Theologie in Paris stand er zunächst im Dienst Papst Benedikts XIII. 1403 wurde er Bischof von Cartagena,


Briefe_Vol_11_113arpa

||2795v. Hispanus in suo Scripturarum scrutinio, Ioannes item Baptista 11 Italus Judaeus quondam in libro De confutatione Hebraicae sectae. Is liber eruditus sane anno 1500 Argentinae per Martinum Flach 12 excusus de duplici Messiah adventu docte disserens ex medio scripturarum promptuario simul Iudaeorum argumenta contraria valide confutat. Hebraicam veritatem in suo Hebraismo allegat quidem, sed ob defectum Hebraicarum[!]characterum Latinis tantum literis. His 13 Stella Messiah Eslinge ante 70 annos aut eo amplius a dominicastro 14 quodam Germanica lingua aeditus 15 , quem olim Capniona 16 nostrum, sanctae atque venerabilis memoriae summus vir, multum in deliciis habuisse audio, 17 verum, ut ego iudico, tam probe argumentis validioribus non instructus, uti priores duo, Burgensem et Baptistam, puto. Postremus omnium Porchetus 18 De Iudaeorum victoria prodiit, qui ex Pugione Raymundi 1415 von Burgos; daneben amtete er auch als Kanzler des Königs von Kastilien. Sein "Scrutinium scripturarum" (Erstdruck: Straßburg, nicht nach 1470) gehört zu den wichtigsten antijüdischen Schriften des Mittelalters. — Lit.: Heinz Schreckenberg, Die christlichen Adversus-Judaeos-Texte und ihr literarisches und historisches Umfeld (13.-20. Jh.), Frankfurt a. M. 1994. — Europäische Hochschulschriften, Reihe XXIII, Bd. 497, S. 498-501; Joseph Kaplan, in: EJ XIII 3f; Fernando Domínguez, in: LThK 3 VII 1514f.

11 Johannes Baptista Gratia Dei (Giovambattista Graziadio Veracroce), ein getaufter Jude, der als Doktor der Künste und der Medizin in Rom lebte, hat die Schrift "De confutatione Hebrayce secte"gemäß seiner Widmungsvorrede wohl im Jahr 1498 aus dem Hebräischen ins Lateinische übersetzt. — Lit.: Jöcher IV 1519f; GW X 6; Soma Gentile, Art. Graziadio da Ascoli, in: DBI LVIII 800; Schreckenberg, aaO, S. 569-571.
12 Martin Flach d. Ä., von Kuttolsheim (Elsass), gest. 1500, war bereits Drucker, als er 1472 Bürger von Straßburg wurde. Seine selbständige Tätigkeit in diesem Gewerbe ist jedoch erst ab 1487 nachweisbar. Das genannte Werk von Gratia Dei (GW 11345) druckte er wenige Wochen vor seinem Tod. — Lit.: Jean Rott /François Joseph Fuchs, in: Nouveau dictionnaire de biographie alsacienne, Lfg. 11, Straßburg 1988, S. 959f.
13 Zu ergänzen ist wohl: "accedit" (o. ä.).
14 Abwertend für: Dominikaner.
15 Petrus Nigri, Stern des Meschiah, Esslingen (Konrad Fyner) 1477 (Hain 11886). — Petrus Nigri (Peter Schwarz), von Kaaden (Kadan, Böhmen), geb. um 1434, gest. 1483, gehörte seit 1452 dem Predigerorden an und studierte u. a. in Salamanca Hebräisch. 1474 hielt er eine einwöchige Missionspredigt vor Juden in Regensburg; daraus entstand ein in Esslingen 1475 lateinisch und 1477 in erweiterter Fassung deutsch gedruckter Traktat. Für den erstgenannten Druck wurden erstmals in Deutschland auch hebräische Lettern verwendet. — Lit.: Schreckenberg, aaO, S. 544-546; EJ XII 1158; Ursula Ragacs, in: LThK 3 VIII 132.
16 Johannes Reuchlin.
17 Reuchlin kannte das Werk von Nigri, eine besondere Wertschätzung lässt sich allerdings nicht feststellen. Vgl. Johannes Reuchlin, Sämtliche Werke, Bd. IV: Schriften zum Bücherstreit, 1. Teil: Reuchlins Schriften, hg. v. Widu-Wolfgang Ehlers u. a., Stuttgart-Bad Cannstatt 1999, S. 31, 16-18; 37, 6-11; 177, 8f.
18 Salvagus Porchetus de Salvaticis (Victor Porchetto de' Salvatici), ein Kartäuser aus Genua, gest. um 1315/20, verfasste 1303 das Werk "Victoria adversus impios Hebraeos" (Erstdruck: Paris 1520). Das Material dazu bezog er vor allem aus Raimundus Martinis "Pugio fidei". — Lit.: Schreckenberg, aaO, S. 356f; Judah M. Rosenthal, in: EJ XIII 903f.


Briefe_Vol_11_114arpa

Gotalani 19 et ex hisce tribus iam commemoratis totum suum opus compilasse videtur, argumentis contra Iudaeos densus, copiosus et infractus, ex suis ipsorum rabinis (quibus contradicere aut latum unguem 20 ab eorum sentencia discedere summum nefas putant) sentencias singulas corroborans adeo, ut ne hiscere quidem contra ausint. Pari e nanque modo Burgensis et Baptista faciunt, nisi quod allegata rabinorum eciam Latinis tantum characteribus referunt. Quanquam et anilia quaedam deliramenta ex sophistarum theologorum libris inibi intermixta non raro reperiantur. Verum eruditus et ingeniosus lector eadem nullo quasi momento facile aut sequestrarit aut prorsus neglexerit.

His, inquam, iam citatis autoribus, qui in promptu sunt, ita instructus et adiutus, mi Bullingere, ubi eruditionem atque in sacris literis mirificum illud tuum ardensque studium adiunxeris, nullo quasi negocio feliciter in laudem dei optimi maximi ac servatoris nostri Jesu Christi f , veri Messiah, eiusque ecclesiae unicum profectum et consolationem egregium quoddam opus nobis proferre posses, quod non tam omnibus nobis, qui Christo nomen dedimus, quam perfidis et excaecatis, miserandis tamen Iudaeis magno et usui et emolumento maximo olim esse queat, quo et ipsi tandem discussis tenebrarum nebulis dominum nostrum Iesum g Christum una nobiscum agnoscentes eundem et amplecterentur et glorificarent.

Quo pio opere an, quaeso, ullum maius auditum fuerit unquam in hoc terrarum orbe? Habes, ne quid difficultatis aut obstaculi causeris, ad hoc ceu Theseum 21 et subsidiarium quendam, venerandum patrem d. Conradum Pellicanum, qui sua fideli opera ad hoc tam sacrum institutum tibi nunquam defuturus est h22 ; adeo eius perdocti viri pietatem abhinc annis plus viginti perspectarn habeo. Porro quid, mi Bullingere, si vobis ambobus is labor ceu fato quodam relictus esset pro Iudaeis convertendis sicuti Luthero in christianismo per Germaniam Greek?

Caeterum hic, optimi viri, nobis admonendi venitis sentencias et || 2796r. dicta sacrarum literarum de Messiah primum in sua lingua, hoc est Hebraica. reponendas esse charactereque i Hebraico, deinde genuinam illarum interpretationem

e Vor Pari gestrichenes Sic.
f Jesu Christi in Versalien.
g Iesum in Versalien.
h est über der Zeile nachgetragen.
1 Vor charactereque gestrichenes de.
19 Raimundus Martini (Ramon MartI), geb. um 1210/15 in Subirats (Katalonien), gest. 1285/90, lernte in Tunis Arabisch und war später Lehrer am Studium Hebraicum in Barcelona. Der sprachkundige Dominikaner verfasste mehrere Schriften gegen den Islam und das Judentum. Sein 1278 fertiggestellter
"Pugio fidei adversus Mauros et Iudaeos", worin er als erster christlicher Autor umfassend aus der rabbinischen Literatur zitierte, gilt als wichtigste antijüdische Schrift des Mittelalters (Erstdruck: Paris 1651). — Lit.: Schreckenberg, aaO, S. 290-307; Bernard Suler, in: EJ XI 1065f; Ursula Ragacs, in: LThK 3 VIII 812.
20 Vgl. Adagia, 1, 5, 6 (LB II 184f).
21 Vgl. Adagia, 1, 5, 27 (LB II 191f).
22 Vgl. Crodels Brief an Pellikan vom selben Tag (Zürich ZB, Ms F 47, 47).


Briefe_Vol_11_115arpa

Latinam verbotim, quemadmodum Burgensis et Baptista facitarunt, postremo interpretationem Germanicam quoque propter Iudaeos Germanos subiiciendam, quos Latinus sermo non admittit lectores. Itidem plane et in rabinorum glossematibus et sentenciis, quibus praedicta scripturae et prophetarum oracula de Messiah exhibito asserunt, diligenter prestandum, interim superstitiosius in iis praesertim rabinis, quos tanquam dassicos et fide dignos scriptores habent thalmudici et quibus minus fidem habere aut contradicere summum apud illos existimatur piaculum.

Collegit etiam d. Urbanus Rhegius 23 superiori anno in Dialogo suo de duobus discipulis Emmauntem euntibus 24 prophetarum de Christo vaticinia; at cum rabinorum interpretaciones et asserta, quibus Judaei capiuntur ac tanquam suo ipsorum gladio iugulantur 25 non adscripserit, latissimus illis eludendi campus patet. Vobis autem id multo erit facilius, quod in lingua sancta apprime eruditi Hebraeorum talmudicis libris et rabinorum commentariis apud vestrates in bibliothecis estis instructissimi.

Atque hic commodum succurrit illud consilii, quod magnus vir Capnion, Germaniae decus, ante 30 pene annos caesari Maximiliano 26 in suo Oculari speculo 27 dederat de cogendis Iudaeis, ut nobis suos talmudicos libros cornmodato dare iuberentur; 28 inde enim citius eosdem superatum iri, propriis scilicet armis, quam si omnes eorum libri, sicuti Pipericomus 29 perperam suadebat, exurerentur.

23 Urbanus Rhegius (Urban Rieger), 1489-1541, von Langenargen (Bodenseekreis, Baden-Württemberg), studierte ab 1508 in Freiburg i. Br. und Ingolstadt und wurde 1520 in Basel zum Dr. theol. promoviert, nachdem er bereits 1517 zum "poeta et orator laureatus" gekrönt und 1519 zum Priester geweiht worden war. Als Domprediger in Augsburg wandelte er sich 1520/21 vom Reformhumanisten zum Reformator. 1522/23 predigte er in Hall in Tirol, ab 1524 erneut in Augsburg. Unter dem Eindruck der Auseinandersetzung mit den Täufern distanzierte er sich von Zwingli und wandte sich mehr Luther zu. Als er 1530 auf Druck des Kaisers entlassen wurde, trat er in den Dienst des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg. Er wurde Superintendent in Celle, führte die Reformation im Herzogtum Lüneburg durch und trug auch in Hannover, Minden und weiteren Teilen Norddeutschlands zu deren Ausgestaltung bei. Zu seinem Lebenswerk gehören zahlreiche Schriften lehrhaft-erbaulichen Charakters. — Lit.: Hellmut Zschoch, in: BBKL VIII 122-134;
Scott H. Hendrix, in: TRE XXIX 155-157.
24 Urbanus Rhegius' "Dialogus von der schönen predigt, die Christus Luc. 24 [...] gethan hat [...]" war 1537 und 1539 bei Josef Klug in Wittenberg erschienen (VD 16 R 1766f).
25 Vgl. Adagia, 1, 1, 51 (LB II 48f).
26 Kaiser Maximilian I.
27 Johannes Reuchlin, Augenspiegel, Tübingen (Thomas Anshelm) 1511 (ediert in: Reuchlin, aaO, Bd. IV/1, S. 13-168).
28 AaO, f. XXr. bzw. Bd. IV/1, S. 63, 16-20.
29 Joseph (Taufname: Johannes) Pfefferkorn, aus Mähren, gest. 1522/23, trat um 1504 in Köln zum Christentum über. 1513 wurde er Spitalmeister. Ab 1507 verfasste er mehrere Pamphlete gegen das Judentum, in denen er u. a. die Verbrennung jüdischer Schriften, besonders des Talmud, forderte. Im Streit, der um diese Frage entbrannte, war er, unterstützt von den Kölner Dominikanern, der Hauptgegner Reuchlins. — Lit.: Schreckenberg, aaO, S. 603-606; Ilse Guenther, in: Contemporaries III 76f.


Briefe_Vol_11_116arpa

Videtis iam, spero, optimi viri, ex opere vobis a me utcunque deliniato quanta utilitas cum nobis christianis tum Iudaeis ipsis olim sit proventura. Nihil enim amplius restare videtur ad salvandas Israelis reliquias quam dilucida divinorum oraculorum explicatio eorundemque ob oculos in tribus linguis subiectio, quin per sanctum dei verbum omnes ad fidem Christi convertantur.

Dabis igitur, doctissime Bullingere, hoc officii in primis Christo servatori, deinde ecclesiae suae sanctae, ut ad tam praeclarum munus te una cum Pellicano nostro adhortari et perpelli sinas. Bene conantes dominus Iesus k , verus Messiah, non solum auxilio et gratia adiutabit, verumetiam et nunc et olim haud dubie vestris sanctis laboribus cumulatissime est responsurus.

Hisce in domino Iesu l bene vale, vir doctissime, huncque ausum nostrum, quum pius sit, pro tua christiana modestia in meliorem partem interpretare, quaeso.

Torgae, 10. calendas aprileis anno ab orbe redempto 1541.

Tuae eruditionis ac pietatis

studiosi Marcus Crödel,

paedotriba ludi literarii apud

Torgam, et alii quidam,

qui diligunt dominum Iesum m .

[Adresse auf der Rückseite:] Clarissimo viro d. Henrico Bullingero, sacrarum literarum apud nobile Helvetiorum Tigurum professori dignissimo, domino [meo?]n suspiciendo.