Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[1631]

Oswald Myconius an
Bullinger
Basel,
15. Mai 1542

Autograph: Zürich StA, E II 343a, 241 (Siegel) Ungedruckt

Bedauert, dass der Sohn des Quirinus von Leiden mit seinem Vater durch die Lande zieht, und regt an, ihm in Zürich eine seiner Begabung entsprechende [Ausbildungsmöglichkeit] zu verschaffen. Es scheint, dass der französische [König Franz I.] Venedig und Papst [Paul III.]mit dem türkischen [Sultan Suleiman I.] einig sind; der Franzose soll den Waffenstillstand mit Kaiser [Karl V.]aufgekündigt haben. Ein vornehmer Mann aus Colmar erzählte über seinen Freikauf aus türkischer Sklaverei durch französische Gesandte. Die Türken sollen Buda und Pest zerstört und die Festung uneinnehmbar gemacht haben. Gruß.

S. Dolet mihi, quod Quirinus 1 filium suum 2 ita circumducit; videtur indolis a non malae, si recte institueretur. Modo mirabili his diebus ingenium eius keine Einigkeit erzielt werden (s. bes. EA IV/1d 131 I. 142f d. 144 h).

18 Myconius bezieht sich wohl auf das Rechtfertigungsschreiben des französischen Königs vom 14. April (RTA JR XII/2 883-885, Nr. 170), das er auch in seinem Brief an Vadian vom selben Tag kurz zusammenfasst (s. Vadian BW VI 126f). Der vom König veranlasste französisch-deutsche Druck dieser Schrift ist verschollen.
a Vor indolis ein gestrichenes, unlesbares Wort.
1 Die Rede ist vom Buchhändler Quirinus von Leiden.
2 Von den aus dem Kirchenbuch des Großmünsters (Zürich Stadtarchiv, VIII. C. 1) bekannten sieben Kindern des Quirinus von Leiden (vgl. die Exzerpte Erhard Dürstelers, ebd., VIII. D. 5.a, s. v. "Leyden") kommen der am 14. April 1532 getaufte


Briefe_Vol_12_088arpa

exploravi; reperi non paulo patre prudentiorem. Novit egregie, quae patrem dedecent, et libere corripit; si tamen ita manserit, actum esse de ipso vereor. Annon locus est aliquis apud vos, qui queat illi contingere? Quae dico, non habent aliam causam, quam ut videas adfectum meum erga puerum istum. In unica coena talis visus est; forsitan alius est, quam adparuerit, id quod tu melius nosse potes. Iudicio tuo subiicio, qualisqualis est.

Nova nulla sunt, nisi, quod suspicio est Gallo 3 , Venetis et papae 4 convenire cum Turca 5 . Quae res quas turbas excitatura foret, quis non videt? Illud pro vero narratur: Gallum foedus ictum cum caesare in decennium renunciasse. 6

Venit vir nobilis 7 in civitatem nostram his diebus, qui dixit se captum a Turca cum Iudaeo et camelo traxisse aratrum. Praeteriisse legatos Gallos, qui erant profecturi ad Turcam 8 et , rogasse ab equis, quisnam et unde esset. Respondisse se christianum esse et Colmariensem; solvisse igitur mox illos coronatos, puto, sexaginta ac redemisse.

Rumor est praeterea Turcam demolitum funditus Budam et Pestam, arcem vero in quinquennium cibo et potu communiisse reddidisseque insuperabilem. Tantilla nolui te ignorare.

Vale in domino cum tuis et fratribus omnibus.

Basileae, raptim, 15. mali anno 1542.

Os. Myconius

tuus.

[Adresse auf der Rückseite:] Domino Heinricho Bullingero, in domino suo. Konrad und der am 8. Februar 1534 getaufte Melchior in Frage.

3 König Franz I. von Frankreich.
4 Papst Paul III.
5 Sultan Suleiman I. -Ganz ähnlich äußerte sich Myconius bereits am Vortag gegenüber Vadian (s. Vadian BW VI 127). Tatsächlich verhandelte Frankreich erfolgreich mit dem Sultan über gemeinsame militärische Aktionen gegen Habsburg, während Venedig, bestärkt vom Papst, diesem Bündnis fern blieb und seine Neutralität bekräftigte; vgl. Ion Ursu, La politique orientale de François I er (1515-1547),
Paris 1908, S. 138-140; Cardauns 212f. 215f.
6 Entgegen diesem Gerücht war der am 18. Juni 1538 in Nizza zwischen Kaiser Karl V. und König Franz I. geschlossene Waffenstillstandsvertrag (vgl. HBBW VIII, S. 144, Anm. 4) formell noch in Geltung, während der König bereits zum Krieg rüstete; vgl. Cardauns 214f. 218f.
7 Unbekannt.
8 Von welcher der französischen Gesandtschaften nach Konstantinopel die Rede ist, bleibt offen.