Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[169]

Martin Bucer an
Bullinger
Straßburg,
5. Januar [1533]

Autograph: Zürich StA, E II 348, 413r.-414v. Siegelspur. -Ungedruckt

Dankt für einen Brief Bullingers, in welchem die Auseinandersetzung Zürichs mit den V Orten dargelegt wurde. Unterdessen war der zweite Basler Schreiber in Straßburg und erklärte die Haltung der übrigen reformierten Orte. Über den Wortstreit zwischen Straßburg und Zürich ist Bucer nicht allzu beunruhigt und hofft auf eine mündliche Klärung. Er arbeitet weiter an der Vermittlung zwischen Lutheranern und Zwinglianern in der Überzeugung, daß Christus bei beiden ist. Bittet die Zürcher, es zuerst mit ihm privat auszumachen, wenn er in künftigen Schriften Unchristliches äußert. Kritisches Urteil über Leo Jud. Grüße. Bittet Bullinger, über den weiteren Verlauf des Mandatstreites zu berichten. Die Straßburger sind deswegen an Philipp von Hessen gelangt und sehen die Lage der Zürcher zuversichtlich.

Salve in domino, frater observande.

Gratias habemus cum nostro tum aliquot piorum senatorum nomine, quod historiam discriminis vestri 2 perscripsisti 3 tam diligenter et simpliciter. Fuit interea hic secundus scriba Basiliensis 4 , qui narravit Bernates, suos et Schafhusianos vobis accessisse

a in der Vorlage komint.
b aus 1532 korrigiert.
6 abschlägt, zurückweist.
7 Fischingen (Kt. Thurgau), wo Schlatter früher gewirkt hatte, bis er im Sommer 1532 weichen mußte (s. Schlauer an Bullinger, [nach dem 19. Juli 1532], HBBW II Nr. 113).
8 Hörnli, Berg im Zürcher Oberland.
9 Unbekannt.
10 für den Fall daß.
11 Der stellenlose Schlatter wurde mit Mitteln aus dem Tößer Klostergut unterstützt (Zürich StA, F III 37, Fasz. 5: 1533,f. 25v.).
12 Unbekannt, vielleicht ein Zürcher Ratsbote.
1 Die Einreihung ins Jahr 1533 ergibt sich aus der Erwähnung des Mandatstreites (Z. 2-7); vgl. auch den Brief Capitos vom selben Datum und mit teilweise identischem Inhalt, unten Nr. 170.
2 Die gespannte Situation im Mandatstreit, die sich nach den erfolglos verlaufenen Verhandlungen an der Tagsatzung vom 16. Dezember 1532 noch verschärft hatte, s. HBBW II 288f, Anm. 7 und unten S. 35, Anm. II.
3 Bullingers Brief ist nicht erhalten.
4 Als «secundus scriba» wurde der Ratschreiber


Briefe_Vol_03_0028arpa

in eo, ne caussa religionis arbitrio reliquorum pagorum permittatur 5 , ita ut de profanis rebus leges foederis vestri habent 6 . Hinc spes est nobis Quinque Pagos nunc animos demissuros.

De altercatione nostra 7 , quae vestra est [!]pietas, non sum adeo solicitus. Qui enim possit a me divelli manente in Christo, qui in eodem vivum membrum est 8 ? Caeterum tota haec caussa, ut video, sic est, ut literis non possit commode et quantum satis est discuti. Dabit forsan dominus, ut coram alii alios suam sententiam faelicius doceamus 9 . Quae in Lutheranis improbem, prae me satis tuli 10 , nec aliam ob caussam ego tantopere pro concordia laboro, quam ut nec illi in vobis nec vos in illis Christum insectaremini. Nam cum ab utrisque hic unus in se credentium servator praedicetur, meum est indicare Christum in utrisque habitare, ut Cyrillus utitur, greek 11 , significans scilicet sic habitare in nobis Christum, ut eius membra simus. Pro quo Hilarius «naturaliter» dicit 12 ; scio vos non repugnaturos. Sed plura sunt ||413v. in hac caussa, ut dixi, quam ut literis satis possint expediri. Alioqui apologia 13 pridem parata fuit. Esto vero, meae literae aliquid, quod non probaretis, continuerint 14 ; quum vobis scribimus, non scribimus quibusvis, sed iis, qui iudicio plus valeant et in meliorem partem accipiant, quae alii forsan in deteriorem, tum sint eo candore, ut si quid indignum vobis videatur, de eo nos ipsos rogetis antea, quam vel apud vos ipsos quicquam statuatis. Nec sane, quem christianum verum agnoscimus, non possumus temere eorum condemnare, quae cum hac professione pugnant. Haec vero non scribo, ut expostulem de eo, quod factum est, sed ut orem, si quid posthac scripserimus vobis, quod minus christianum videatur, nobiscum antea privatim expostuletis quam vulgo fratrum, etiam symmystarum 15 - nam sunt et inter hos vulgares quidam 16 -, quae in nobis parum probatis, manifestetis. Leo mihi sane charissimus est et inter primarios Christi ministros habetur atque hac ipsa dote lenitatis eximius. Mea tamen visus mihi est minus plane accipere et novas sine caussa rixas querere 17 . Sed id forsan meo vicio, non illius ita visum est. Vere mihi magni estis omnes.

bezeichnet, damals Heinrich Ryhiner (s. ABaslerRef VI, Reg.). Eine Mission Ryhiners nach Straßburg zwischen dem 16. Dezember 1532 und dem 5. Januar 1533 läßt sich allerdings nicht nachweisen.
5 Ihre feste Haltung stützten die übrigen reformierten Orte auf das Hauptargument, daß der Streit um die Mandate deshalb nicht von einem eidgenössischen Schiedsgericht beurteilt werden könne, weil es sich dabei um Fragen des Glaubens handle, in denen man sich laut Art. I des Zweiten Landfriedens gegenseitig unangefochten zu lassen habe, s. EA IV/1b 1439f; HBBW II 288f, Anm. 7 und 10; unten S. 35, Anm. II.
6 Das Vorgehen bei Rechtsansprüchen in weltlichen Angelegenheiten wird in Art. 6 des Zweiten Landfriedens festgelegt (EA IV/1b 1570).
7 Zur Auseinandersetzung zwischen Bucer und den Zürchern um die Frage des Abendmahls s. HBBW II Nr. 110 und 128, sowie Köhler, ZL II 302-305.
8 Vgl. 1Kor 6, 15. 12, 27.
9 Bucers Hoffnung erfüllte sich. Anfang Mai
1533 kam er nach Zürich, nahm an der Synode teil und konnte offenbar die im Vorjahr entstandenen Differenzen im persönlichen Gespräch mit Jud und Bullinger bereinigen, s. unten S. 130, 5-8 und Anm. 4.
10 Siehe u. a. HBBW II 199, 249-253. 203, 421-425.
11 Cyrill von Alexandrien, In Ioannis Evangelium X, 2 (MPG LXXIV 341 D). - Diese Stelle wird in der Apologie der Confessio Augustana in extenso zitiert, s. BSLK 248; vgl. auch Kol 2, 9.
12 Hilarius, De Trinitate VIII, 16 (MPL X 249).
13 Bucers Apologie zur Confessio Tetrapolitana, 1531 (BucerDS III 187-318).
14 So enthielt z. B. Bucers Brief an Jud vom 23. Juni 1532 Vorschläge zu einer Einigung in der Abendmahlsfrage und Äußerungen über Luther und Zwingli, die Bullinger scharf zurückwies, s. HBBW II Nr. 110.
15 Wohl spezifisch die ordinierten Pfarrer im Gegensatz zum vorhergehenden allgemeinen «Glaubensbrüder».
16 Leo Jud.
17 Der Anlaß zu dieser Bemerkung ließ sich nicht ermitteln.


Briefe_Vol_03_0029arpa

414r. || Hoc molestius tuli, videri me vobis, qualem me mihi forsan iam affecto in literis vestris facere visi estis. De caussa ipsa orabo dominum et oro, ut coram liceat tractare. Interim loquantur literae de rebus aliis et magis, ut arbitror, et necessariis et nos [!]dignis, sitque animorum amicitia certa et solida.

Optime vale cum omnibus fratribus illic nostris et symystis observandis, Pelicano, Bibliandro et reliquis. Leoni scripsi 18 .

Argentorati, 5. ianuarii.

Tuus Bucerus.

Fac conscribas nobis quam primum, ut res habeant vestrae. Nostri vere de vobis soliciti sunt, sed quod nunc non scribunt, in caussa est, quod sperant res vestras, postquam se vobis iunxerunt Bernates et reliqui, melius habere. Admonuerunt de rebus vestris landtgravium 19 et vigilant. Si quid intentetur, in tempore vos semper monebunt. Haec certa illorum sententia est, neminem vobis bellum moturum nisi ex vobis occasione sumpta, et hac sola, si sic geratis vos, quo a hostes putent vos terrore solo confici posse. ||414v. Quare in praesentiarum nulla re vobis opus esse putant et certo iudicant quam constantia in domino, ex qua hostibus digna vobis cum modestia quidem respondeatis, sed simul cum significatione luculenta, vos a Christo non discessuros, deinde vigilantia contra insidias civiles. Ubi legerunt tuas literas sic pias, sic ad dominum omnia referentes, et quod populus iustus verbo dei adhuc studet, optima in spe sunt.

De caesare habemus incerta [?].

Valete. Sitis fortes in domino 20 . Qui antea solos in tantum erexit fastigium, nunc humiliatos et ad se revertentes non reiiciet 21 . Posthac de his plura. Saluta omnes, qui domini sunt.

Tuus Bucerus.

[Adresse auf der Rückseite:] Pientissimo et doctissimo viro Heylrycho Bullingero, pastori Tigurinorum, fratri observando.