Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[760]

Heinrich Lüthi an
Bullinger
[Winterthur],
8. März 1536

Autograph: Zürich StA, E II 343, 122 (Siegelspur) Ungedruckt

Empfiehlt Heinrich Stoll auf dessen eindringliches Bitten hin für die Nachfolge des verstorbenen Hans Bosshart in der Pfarrei Oberwinterthur; von Stolls Brüdern im Kleinen Rat zu Zürich [Ulrich und Rudolf]kann Bullinger mehr erfahren. Möchte, dass Bullinger die Schrift über den freien Willen und die Vorsehung [die Karlstagsrede von 1535]publiziert. Bittet um Neuigkeiten über den Feldzug der Berner [in die Waadt].

S[alutem] ac conscientie pacem per Christum.

Dominus a Vischingen, Heinrichus Stoll 1 , affinis meus 2 , hodie a contione publica abiturum domum apprehendit, secretum petit, obnuntiat mortem loannis Bosshardi 3 , optimi viri, episcopi in Oberwinterthur, cuius episcopatum ambire cum aliis multis intelligo. Orat me atque obsecrat, ut se tibi commendem. Quando sibi persuasissimum esse video se nullo labore obtenturum, quod petit, si tuum in hac re favorem senserit, provinciam mihi iniunctam habes, quam detrectare non potui; obsequendum enim a fuit amico. Tu dispicies, quid tibi faciundum potissimum censeas. Vir alias est bonus, ni fallor, ac pius, rem sacram haud improbe doctus, cui episcopale munus concredere tamen tuto possim praeter conscientie mee offensam, quem alio spectaturum sane haud crediderim, quam ad dei nostri gloriam unice provehendam. Multos

a enim über der Zeile nachgetragen.
1 Heinrich Stoll, genannt Seebach, aus Zürich, gest. 1547, war Konventuale und 1523-1532 Abt des Klosters Fischingen (Kt. Thurgau). Er bekannte sich früh zur Reformation und heiratete 1526 eine ehemalige Nonne von Töß. Im Jahre 1532 wurde er, als Folge der Kappeler Niederlage der Reformierten, zum Verzicht auf die Abtswürde genötigt, worauf er sich in Winterthur niederliess. Im Juni 1536 wurde er als Nachfolger von Peter Schnyder auf die Pfarrei Laufen (Kt. Zürich) gewählt (s. unten Nr. 850); in diesem Amte wirkte er - von 1543 an auch als Dekan des Steiner Kapitels - bis zu seinem Tode. — Lit.: Z X 110f (Brief Heinrich Stolls an seinen Bruder Ulrich, dieser an Zwingli, 25. April 1529) mit Anm. 1; Bruno Meyer, Fischingen, in: Frühe Kloster, die Benediktiner und Benediktinerinnen
in der Schweiz, red. v. Elsanne Gilomen-Schenkel, 1. Teil, Bern 1986. — Helvetia Sacra III/I 1, S. 696f; Pfarrerbuch 548; HBLS VI 564.
2 Der Bekanntschafts- bzw. Verwandtschaftsgrad ließ sich nicht ermitteln. Vgl. auch Z. 8.
3 Hans Bosshart. gest. 1536, aus angesehenem Winterthurer Ratsgeschlecht stammend, möglicherweise identisch mit dem gleichnamigen Studenten in Erfurt 1499 und Basel 1514/15, war seit 1512 Pfarrer in Oberwinterthur; 1525 besorgte er vorübergehend die Pfarrei Seuzach. Er wandte sich nur zögernd der Reformation zu, heiratete 1526 Agatha Feder und nahm 1528 an der Berner Disputation teil. Im Jahre 1535 trat er vom Pfarramt zurück. — Lit.: Hans Kläui, Geschichte von Oberwinterthur 1500 bis 1798, Winterthur [1970]. — Njbl. der Stadt Winterthur 1971, S. 11-14. 17-21. 24f; Pfarrerbuch 211.


Briefe_Vol_06_162arpa

habebit competitores; du faxint, ut potius praeclarum opus quam praeclarum censum expetant! Que porro essent perscribenda de hominis statu ac suis rebus, quo in loco sint posite quamque reditus sint circumcisi b , qui familie sue alende haud sufficiunt, ex fratribus suis, quos habet Thiguri senatorii ordinis viros praestantes 4 , fortasse cognosces; poterunt hii namque ambitionis sue causam ac omnia, que te scire forte proderit, melius praesentes praesenti exponere paucis, quam ego multis deumbrare literis, neque vacat in presentia c pluribus tecum agere ob praeproperam d ac repentinam nuntii 5 abitionem.

De libero arbitrio adeoque fato ipso ac dei providentia librum te meditari anno superiori aiebas 6 . Scriptum audio, atque adhuc supprimis. Protrude, neque diutius defraudes, rogo, bonos piosque omnes libro tam utili ac necessario. Nec putes esse quicquam, quod ab editione huius libri abhorreas; quos enim hactenus emisisti, omnes in manibus esse dicuntur omnium e , etiam quosdam, qui iam gratiam novitatis exuerunt, nisi auribus nostris bybliopole blandiuntur. Sed sane blandiantur, dum per te studia nostra promoveantur!

Valebis atque salubriter. De expeditione f Bernatium 7 , si quid certi habes, literis fac me certiorem quantumvis brevibus, te etiam atque etiam oro obsecroque.

Octavo idus martias anno 1536.

H. Lutius tuus ut suus.

[Adresse auf der Rückseite:] Eximia pietate ac doctrina ornatissimo viro d. Heinricho Bullingero, Thigurine ecclesiae ministro primo ac fratri suo observandissimo.

b in der Vorlage circumsi; davor gestrichenes circumsi.
c in der Vorlage prentia.
d vor praeproperam gestrichenes, nur teilweise lesbares praepo[...].
e vor omnium gestrichenes omnibus.
f in der Vorlage exedtione.
4 Ulrich Stoll, 1523-1532 und 1534-1541, sowie Rudolf Stoll, 1520-1553 im Kleinen Rat (vgl. Schnyder, Ratslisten 607f).
5 Unbekannt.
6 Bullinger hatte am 28. Januar 1535 eine Karlstagsrede zum Thema "Quae moderatio servanda sit in negotio providentiae, praedestinationis, gratiae ac liberi arbitrii" gehalten (s. HBBW V, s. 231, Anm. 2). Zu den Einwänden Thomas Blarers und der Gebrüder Zwick, die Bullinger wohl von der Publikation seiner Rede abhielten, vgl. HBBW V, S. 231f und 291-294. Zum bernischen Feldzug in die Waadt s. zuletzt Nr. 752.