Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[777]

Simon Grynäus an
Bullinger
[Basel,
um 28. März 1536]

Autograph: Zürich StA, E II 343, 203 (Siegelspur) Ungedruckt

Myconius wird vom Verlauf [der Beratungen über das Erste Helvetische Bekenntnis]berichten. Grynäus hat Bullinger auf dessen Wunsch dem [Erzbischof] von Canterbury [Thomas Cranmer] empfohlen; [Christoph] Froschauer, dem er das Schreiben zeigen wollte, versteht kein Latein. Grundlage einer Konkordie kann nur die Wahrheit sein; obwohl das Bekenntnis [der Schweizer] damit übereinstimmt, besteht wenig Hoffnung auf Einigung. Erbittet für seine neu begonnene theologische Lehrtätigkeit Bullingers Fürbitte. Grüße. Dankt für ein Buch [HBBibl I 81].

S. Caetera Myconius respondebit, quae et qualiter gesta omnia sunt 2 .

Ad Cantuariensem sic, ut voluisti, scripsi diligenter; sed hoc erras, cum tu credis posse me tuo nomini aliquem favorem conciliare 3 . Verum quicquid est, feci sedulo. Volui, ut commendatitias legeret Froschouerus, sed Latina non intelligere nesciebam.

De concordia hac 4 non possum satis coniicere, quid sit futurum. Dominus ipse moderatur rem; hoc video. Per reliqua quid geratur, non video. Fac igitur, ut hunc toto corde advocemus. Vivat, valeat veritas! Quae si fern potest, nihil erit potius quam concordia cum iis, qui in veritate nobiscum conspirant; sin minus, fiat voluntas domini. Satis testis est mihi mea conscientia, quod non abhorream ab amicitia eorum, quicunque in negotio domini laborant. Verum si hoc ethnicus dicit 5 , veritatem esse potiorem quam amicum a Platonem, quanto id nos debemus magis! Ego confessionem hanc nostram 6 scio nec abhorrentem a veritate nec a concordia christiana. Quid enim, non balbutimus cum iis, non fecimus omnia? Haec ita scribo, quod videor olfacere propemodum nullam a Luthero concordiae spem esse. Fiat igitur, quod dixi, voluntas domini. Sed haec ago apud te unum solumque ac coram domino. Quorsum enim attineat illa dicere apud imperitos rerum?

a vor amicum gestrichenes veritatem.
1 Der Brief muß kurz nach dem 21. März 1536, dem Beginn der theologischen Lehrtätigkeit von Grynäus, verfaßt worden sein (s. Z. 19-21 mit Anm. 7). Der Bericht von Myconius, auf den Grynäus am Anfang (Z. 1) verweist, ist vermutlich dessen Brief vom 28. März (unten Nr. 779); Myconius erwähnt dort sein Gespräch mit Grynäus über die an sie beide gerichteten Schreiben von Bullinger und Leo Jud (aaO, Z. 3-5).
2 Siehe unten Nr. 779 (vgl. oben Anm. 1).
3 Das Empfehlungsschreiben von Grynäus an Thomas Cranmer, den Erzbischof von Canterbury, das Bullinger mündlich oder in einem nicht erhaltenen Brief erbeten hat, scheint nicht erhalten zu sein. Cranmer antwortete sehr wohlwollend; vgl. unten Nr. 881, 13-20.
4 Gemeint ist die Abendmahlskonkordie zwischen Lutheranern und Zwinglianern.
5 Aristoteles, Nikomachische Ethik I 4, 1096a 16f.
6 Das Erste Helvetische Bekenntnis (s. oben Nr. 737, Anm. 1).


Briefe_Vol_06_201arpa

Orabis, mea anima candidissima, pro fratre diligenter. Aggressus sum enim praelegere in sacris 7 , ubi me difficultas incredibilis circumstat. Sed is, qui me huc impellit, dabit mihi cognitionem voluntatis suae.

Vale, meum pectus dulcissimum in domino. Saluta uxorem 8 omnes bonos.

Pro libro 9 ago tibi gratias. Dominus augeat tibi gratiam istam et servet te in voluntate sua. Amen.

[Adresse auf der Rückseite:] Clarissimo viro d. Henricho Bullingero, patrono ac fratri charissimo in domino. Tyguri.