Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[783]

Bullinger an
Oswald Myconius
Zürich,
4. April 1536

Autograph: Zürich StA, E II 342, 60 (Siegelspur) Ungedruckt

Hat von den Zürcher Gesandten [Werner Beyel und Kaspar Nasal]erfahren, daß [an der Bas- 1er Tagung vom 27. Marz] dem [Ersten Helvetischen]Bekenntnis zugestimmt und zugleich beschlossen wurde, dieses nicht zu veröffentlichen; im weiteren wurde die Anerkennung des Vierstädtebekenntnisses erwogen. Bullinger billigt dieses, soweit er es gelesen hat, kennt aber [Bucers]Apologie [des Bekenntnisses]noch nicht und wünscht ein Exemplar. Papst [Paul III.] soll die Gefangennahme Kaiser [Karls V.]geplant haben, weshalb dieser in Neapel blieb und sich rüstet. Der Gesandte des französischen Königs [Franz' I.] [Louis Daugerant, Herr von Boisrigaut] ist verstimmt über die Weigerung Zürichs, Söldnern den Durchzug zu gestatten. Kaspar [Nasal] und [Itelhans]Thumysen wurden nach Aarau abgeordnet, am in der Angelegenheit der [Solothurner] "Banditen" zu urteilen. Bullinger grüßt Grynäus und will ihm schreiben. [Thomas]Platter soll den noch ausstehenden Teil des Bandes mit Briefen [von Oekolampad und Zwingli]schicken.

Gratiam et vitae innocentiam a domino.

Audio, mi Myconi, confessionem nostram placuisse omnibus 1 , nisi quod Sangallenses et Schaffhusii nescio quae proposuerint 2 . Deinde certum est melius visum esse omnibus, ne vulgetur confessio, quam ut exeat in publicum. Hic allatae sunt caussae non exiguae neque paucae, praesertim vero, quod multae alias extent confessiones. Caeterum copiam illam varietatemque adversarios rapere in argumentum discordiae ac calumniari. Tandem visum est id fore religioni, caussae nobisque omnibus commodissimum et utilissimum, denique tutissimum quoque, si nostrae ecclesiae fateantur sibi placere confessionem 4 civitatum Argent[orati], Constant[iae], Memming[ae] et Lindoviae caesari oblatam Augustae 3 . Hanc satis expensam esse, defensam apologia 4 , receptam item ab electore Saxone 5 . Ita toti negotio fore consultum. Habes, quid nostri

1 An der Tagung vom 27. März in Basel hatten die Delegierten der evangelischen Städte die Zustimmung ihrer Obrigkeiten zum Ersten Helvetischen Bekenntnis mitgeteilt; vgl. oben Nr. 779, Anm. 2.
2 In Schaffhausen hatte sich Bürgermeister Hans von Waldkirch kritisch über das Bekenntnis geäußert, wie Burgauer am 24. März an Myconius berichtete (Zürich StA, E II 358, 115). Die Pfarrer von St. Gallen bemängelten einzelne Artikel (s. Basel StA, Kirchenakten A 9, 18r.-19v.; vgl. EA IV/1c 670 a3; Vadian BW V 315. 691f.
3 Zum Bekenntnis, das die vier Städte am
Reichstag zu Augsburg 1530 Kaiser Karl V. überreicht hatten, s. oben Nr. 776, Anm. 2f.
4 Straßburg hatte 1531 eine von Bucer verfaßte Apologie gegen die katholische "Confutatio" des Bekenntnisses veröffentlicht (BucerDS III 187-318).
5 Kurfürst Johann der Beständige von Sachsen erklärte sich Ende 1530 in Schmalkalden bereit, Zürich, Bern und Basel unter dem Vorbehalt der Zustimmung zur Confessio Tetrapolitana in den Bund aufzunehmen; vgl. Köhler, ZL II 251.


Briefe_Vol_06_210arpa

retulerint legati 6 . Expectantur exemplaria confessionis et apologiae Germanica, quae in urbium nostrarum senatu legantur.

Confessio quidem, quantum legi, non displicet; apologiam nondum vidi. Hinc a te peto, ut apud calcotypos inventam 7 proximo mittas nuncio, imo per hunc ipsum 8 . Vide, ne desis petitioni meae.

Aiunt hic pontificem 9 caesari vincula parasse, quibus miserum constringere voluerit, si, quod expectabatur, venisset Romam, sed mature commonitus Neapoli haesit hactenus et sese milite et armis instruxit a10 .

Franci legatus a nostris petiit, ut militem conductitium sinerent per agrum et urbem transire 11 ; verum id illi a nostris negatum est. Id quod iste inique tulit et magna cum indignatione recessit. Vidit enim nihil ipsi apud nos spei superesse.

Uff den tag gen Arow 12 sind botten genommen m[eister] Caspar, der by üch xin 13 , und m[eister]Dumysen 14 , den pannyten ze scheyden 15 etc.

Valebis una cum tuis. Grynaeum, mihi longe charissimum fratrem, millies salutabis, cui propediem scribam 16 .

Tiguri, 4. aprilis 1536.

H. Bullingerus tuus.

Sagend dem Platter, das er mir by disem botten das überig imm epistolar 17 schicke; der letst buchstab, den ich hab, ist n, fol. 52 18 .

[Adresse auf der Rückseite:] Domino Osvaldo Myconio, Basileiensis ecclesiae concionatori primo, fratri charissimo.

a instruxit korrigiert aus instruxiss[e].
6 Werner Beyel und Kaspar Nasal; vgl. oben Nr. 770, Anm. 4.
7 Das Vierstädtebekenntnis war im August 1531 zusammen mit Bucers Apologie in Straßburg gedruckt worden; s. BucerDS III 31f.
8 Unbekannt.
9 Paul III.
10 Kaiser Karl V. war in Wirklichkeit am 22. März von Neapel aufgebrochen und zog am 5. April in Rom ein; seine Rüstungen galten Frankreich, das Ansprüche auf Mailand erhob (s. Brandi I 318. 322; zur Herkunft des Gerüchtes vgl. oben Nr. 780, 5-10).
11 Über den Auftritt des französischen Gesandten Louis Daugerant, Seigneur de Boisrigaut, ist nichts Näheres bekannt.
12 Zur Aarauer Tagsatzung vom 18. April s. unten Nr. 804, Anm. 1.
13 Kaspar Nasal, Abgeordneter Zürichs zur Basler Tagung vom 27. März.
14 Itelhans Thumysen.
15 Die beiden Zürcher versuchten zusammen mit weiteren Schiedboten, im Konflikt um die aus Solothurn vertriebenen Protestanten zu vermitteln; s. ebd.
16 Ein entsprechender Brief ist nicht erhalten.
17 Gemeint ist die im März 1536 bei Thomas Platter und Balthasar Lasius erschienene [Sammlung] von Briefen Oekolampads und Zwinglis (Oekolampad-Bibliographie 88f, Nr. 182; vgl. unten Nr. 844, 9f).
18 Mit f. 52 endet der Druckbogen n.