Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[1630]

Oswald Myconius an
Bullinger
Basel,
14. Mai 1542

Autograph: Zürich StA, E II 343a, 240 (Siegelspur) Ungedruckt

Dankt Gott für Bullingers Genesung, bleibt aber besorgt um Leo [Jud], [Konrad]Pellikan und Theodor [Bibliander]. Ist beunruhigt über Pläne für eine engere Verbindung der Eidgenossen mit dem französischen [König Franz I.], die angeblich aufgekommen sind, nachdem [die in Speyer versammelten Reichsstände] die Eidgenossen zur Beteiligung am Türkenfeldzug aufgefordert und dem König gedroht haben; befürchtet erneute Spannungen unter den Eidgenossen oder die uneingeschränkte Rückkehr des Pensionenwesens. Nach einem Sieg über die Türken wären die Evangelischen gar in ihrer Existenz bedroht, doch diese Sorgen sind verfrüht, solange die Tagsatzung noch nicht stattgefunden hat. Will sich trotzdem mit Bullinger darüber austauschen und meint, eine Teilnahme am Feldzug auf eigene Kosten könnten die Eidgenossen ohne Weiteres ablehnen, während die von den Fünf Orten bereits nach Frankreich entsandten Söldner nur schwer zurückgerufen werden könnten, besonders angesichts der französischen Antwort auf das Schreiben der Kaiserlichen; hat allerdings die umlaufenden Abschriften selbst noch nicht gesehen. Grüße.

S. Qui has reddit 1 , nunciavit esse restitutum te. 2 Ago gratias domino et rogo, ut te servet deinceps incolumem semper. Leonem 3 dixit nondum recte valere, quod doleo, cum nihil aliud possim. Pellicanus ultimo dum scripsit 4 , nihil questus est; nunc audio et ipsum non bene se habere. Theodori vicem 5 iniquissime fero, quod huius aetatis vir 6 doloribus vexatur haud decentibus. Utinam ipse propter studia intempestiva et immensos labores sibiipsi non esset causa! Dolet mihi, quod non patitur se admoneri. Dominus misericordiae sinum in omnes excutiat benigniter, quaeso.

Noctem ego duxi insomnem, quod rumore ad aures meas pervenerat, unde verebar vel dissensionem maiorem inter Helvetios orituram vel pensiones, quas vocamus, tandem redituras ad omnes. Occasio hinc erat: Veniebat vir nobilis 7 ad me exponens se accepisse literas ab imperii primatibus scriptas ad Helvetios 8 plaenas comminationibus, nisi probarent se hac tempestate

1 Gemeint ist vielleicht der im Brief vom folgenden Tag (unten Nr. 1631) erwähnte Quirinus von Leiden.
2 Zur Erkrankung Bullingers und seiner Kollegen vgl. oben Nr. 1621, 4-13; 1626, 1-17.
3 Leo Jud.
4 Myconius bezieht sich auf den Brief Pellikans vom 4. April (Zürich StA, E II 358, 132).
5 Zu Theodor Biblianders Leiden vgl. die oben Anm. 2 und 4 genannten Briefe.
6 Bibliander wurde 1505 oder 1506 geboren; s. Kurt Jakob Rüetschi, Bildgedichte Rudolf Gwalthers. Eine Quelle für Nachweis und Datierung von Zürcher Kunstwerken, in: Von Cyprian zu Walzenprägung. Streiflichter auf Zürcher Geist und Kultur der Bullingerzeit. Prof. Dr. Rudolf Schnyder zum 70. Geburtstag, hg. v. Hans Ulrich Bächtold, Zug 2001. -Studien und Texte zur Bullingerzeit 2, S. 164f.
7 Unbekannt.
8 Vgl. unten Anm. 13.


Briefe_Vol_12_086arpa

contra Turcam 9 esse christianos. Privatorum quorundam consultationem mox fuisse: Melius igitur erit, ut omnes redeamus ad Gallum 10 , postquam et is a Germaniae proceribus gravissimis minis, nisi nomini christianissimi 11 satisfaciat, petitus est. 12 Hanc consultationem tractandam in his comitiis, quae nunc esse audio. 13 Ego mox cogitavi: Si nostri persistent ut hactenus, reliqui vero consilium coeptum conabuntur persequi a , actum est de concordiae specie, quae ad tempus adparuit 14 . Si consultatio placebit, periit evangelium, et nihil malorum non expectandum est. Domino enim pugnante contra Turcam pro Germanis et victoria adepta, dabit insolentia consilium in nostrum exitium. Ita sum anxius factus, donec inciderunt comitia, ex quibus intelligenda primum erant, quae tantopere me cruciabant. Arguebam itaque meipsum de intempestiva illa divexatione, postquam incertum esset, quod per rumorem ad me fuerat delatum.

Nihilominus tamen hunc meum cruciatum non potui te celare, tum ut intelligeres curam, quam habeo de patria, magis autem de evangelio, tum ut, si quid esset tibi cognitum illa de re, me faceres certiorem, sive consolareris sive cruciares amplius. Mihi videtur caesarianis, quicquid petant, facile responderi b posse, praesertim a christianis 15 Helvetiis. At priusquam dicam, quid sit in c animo, audiam te. Imo dicam, quod sentio: Simul proficisci non possumus, si propriis sumptibus esset proficiscendum. Interea tamen quieti erimus et precibus pro virili occurremus Turcae. Quodsi stipendium dare quis promitteret, facturi essemus, quod pios et fortes in domino decet. Ergo si nemo dabit quicquam, quis nos coget? Aut quis iniquius ferat, quod facere non possumus? Verum interea Quinquepagici miserunt milites, audio, ad Gallum. 16 Quid hic facies? Revocabo eos domum inobedientibus minitans omnia dura et inferens contemptoribus. Sed hoc fieri non posse facile persuadeor ingenia illorum considerans, quae ipse sic nosti, ut verbis non sit opus. 17 Pertinaciores erunt, postquam videbunt (et forsitan iampridem viderunt),

a Korrigiert aus prosequi.
b -ri über der Zeile nachgetragen.
c in über der Zeile nachgetragen.
9 Sultan Suleiman I.
10 König Franz I. von Frankreich.
11 Gemeint ist der Titel "rex christianissimus" (vgl. HBBW XI, S. 137, Anm. 10).
12 Das bereits Mitte März abgefasste Schreiben der Reichsstände an die vorzeitig abgereisten französischen Gesandten (RTA JR XII/2 871-873, Nr. 166) wurde König Franz I. mit Begleitschreiben vom 11. April (RTA JR XII/2 882, Nr. 169) zugestellt.
13 Bereits an der Badener Tagsatzung vom 17. April hatte eine Gesandtschaft König
Ferdinands und der in Speyer versammelten Reichsstände die Eidgenossen aufgefordert, sich am geplanten Türkenfeldzug zu beteiligen (s. EA IV/1d 130f e5. k. 134f zu k; RTA JR XII/1 417. 428. 433). Das Ansinnen wurde an der Tagsatzung vom 15. Mai abgelehnt (s. EA IV/1d 143f g. 145 zu g).
14 Vgl. besonders HBBW X, S. 193f, 54-75.
15 D. h. den evangelischen.
16 Einige katholische Orte hatten die von Frankreich gewünschte Anwerbung zusätzlicher Truppen erlaubt oder zumindest toleriert, s. EA IV/1d 117 d.
17 Zwar drängten Zürich, Bern und Basel an der Tagsatzung auf Unterbindung des Reislaufens, doch konnte in dieser Frage


Briefe_Vol_12_087arpa

qualiter Gallus literis caesarianorum respondeat; circumferuntur enim Latine et Germanice 18 (quamvis mihi videre nondum licuerit). Sic agit Gallus hic, ut apud fautores suos vicerit. Curabo, si possibile, ut habeam. In his angustiis equidem includor, et quis praeter dominum me liberabit? Non est apud nos, cum quo verbum faciam. Quicquid est igitur, premo et deum rogo, ut nos liberet a malo. Boni consulas, quod humeris tuis hoc oneris simul ferendum impono; vix aliter ferre potui.

Vale cum tuis in domino et Theodorum admoneto, quod facis, se sibi et nobis servet. Salutabis nomine meo fratres omnes.

Basileae, 14. maii anno 1542.

Os. Myconius

tuus.

[Adresse auf der Rückseite]: Domino Heinricho Bullingero doctissimo piissimoque, fratri in domino cum primis suspiciendo.