Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[2199]

Bullinger an
Matthias Erb
Zürich,
19. Juli 1545

Autograph: Basel UB, Ms Ki. Ar. 25c, Nr. 54 (früher 52), f. 72r. (Siegelspur) Ungedruckt

Der [Bruder ...], dem Bullinger Erbs Ausarbeitungen der Schrift "Resurrectio" übergeben hatte, ist, nachdem er eine Weile krank darniederlag, schließlich zu Bullinger zurückgekehrt und hat ihm die [geplante Sendung an Erh]zurückgegeben. Christoph [Froschauer]wird vor dem [29. September] die Abhandlung "De Jesu Christo ... regnante in ecclesia sanctorum" drucken und die "Resurrectio" dem Band voranstellen. Erb soll Bullinger [die entstandenen Unannehmlichkeiten]nicht übelnehmen. Bullinger erwartet von Erb eine Antwort bezüglich [dessen Berufung nach]Augsburg, über die er im letzten Brief [nicht erhalten]schrieb. Den [Zürchern]geht es gut; doch ist der ehemalige Schullehrer Georg Binder am Vortag verstorben. Bullinger bittet um Antwort; Erb könnte diese nach Basel an [Johannes] Gast oder [Oswald]Myconius senden. Gute Wünsche für den [Reichenweierer Stadt]schreiber [Oswald Fürstenlob] und den [Zürcher] Gerold Meyer Id J ]

b Textverlust durch Papierverlust am rechten Rand des Blattes.
3 Jan (Johannes) Maczyñski; s. oben Nr. 2196, Anm. 7.
4 Siehe oben Nr. 2196, Anm. 12. — Westerburg und Maczyñski trafen am 22. Juli 1545 in Zürich ein; s. Pellikan, Chronikon 171.


Briefe_Vol_15_409arpa

S[alutem] d[ico]. Magna cura liberatus sum, Erbi doctissime idemque mihi charissime frater. Cui 1 tua capita De resurrectione cum dedicatoria epistola 2 tradideram, tandem ad me pervenit, imo rediit, ac literas sibi creditas 3 cum capitibus 4 restituit, ut iam apud me in tuto sint omnia. Decubuit ille aliquamdiu, et quia metuebat, ne quid serius mittendo incommodaret, rediit et supplex reddidit. Quia ergo Dissertationem nostram de sacerdote et rege Christo regnante in ecclesia 5 brevi impressurus est Christophorus 6 libellum De resurrectione adiiciet. Excudetur ergo ante festum Michaelis 7 Oro ergo, ut hactenus te mihi impendas, et ne quid aegre feras.

De negotio (quod nosti) Augustano 8 . de quo prioribus ad te literis 9 quaedam dedi, anxie expecto responsionem. 10 Nam optimi quique 11 me quoque urgent. Vide ergo, ne diutius taceas.

Valemus hic recte omnes, nisi quod d. Georgius Binderus, homo doctus et pius, quondam ludi magister, migravit ad dominum, pridie nimirum, quam haec scriberem. 12

Quaeso responde nostris. Si miseris Basilaeam ad Gastium vel Myconium, illi ad me perferri curabant.

Salvi sint scriba vester 13 homo syncerus et bonus, cum Geroldo nostro 14 . Vale.

1 Unbekannt. Es handelt sich um den in oben Nr. 2171, 4 und Anm. 3, erwähnten Bruder.
2 Die handschriftliche Widmungsepistel zu Erbs geplantem Sonderdruck von Bullingers "Resurrectio"; s. dazu oben Nr. 2149, Anm. 26.
3 Der (nicht erhaltene) Begleitbrief zu Bullingers geplanter Sendung an Erh; s. oben Nr.2171,5 und Anm. 7.
4 Die handschriftlichen Vorlagen Erbs, die Bullinger an Erb hatte zurücksenden wollen, da Froschauer keine Zeit gehabt hatte, sie zu drucken. Siehe dazu oben Nr. 2149, Anm. 26; 2171, 2-19.
5 Bullinger, De Iesu Christo pontifice maximo et rege fidelium summo regnante in ecclesia sanctorum, Zürich, Christoph Froschauer, 1545 (HBBibl 1172). Die Schrift war ein in acht Kapiteln unterteilter Sonderdruck der Vorrede zum Markuskommentar. Ihr ging die von Erb herausgegebene "Resurrectio" Bullingers (HBBibl 1148) voran. Beide Schriften (BZD C 345; VD 16 B 9678) sind fortlaufend foliiert.
6 Christoph Froschauer.
7 29. September.
8 Nämlich Matthias Erbs Berufung nach Augsburg. Siehe dazu oben Nr. 2164, 23-42; 2185, 37-50; 2195, 41-43.
9 Nicht erhalten.
10 Erb antwortete am 11. August 1545, dass er die Berufung ablehne; s. unten Nr. 2213.
11 Unter ihnen Georg Frölich, der Bullinger am 11 Juli 1545 gebeten hatte, ihm baldmöglichst Erbs Aufenthaltsort mitzuteilen; s. oben Nr. 2195, 41-43.
12 Georg Binder war Schulmeister an der Lateinschule am Großmünster gewesen; s. Leo Weis:, Quellen zur Reformationsgeschichte des Großmünsters in Zürich, in: Zwa 7/3, 1940,200. Binder war Bullingers Angabe zufolge am 18. Juli 1545 gestorben (nach Z VIII 372, Anm. 12, am 17. Juli).
13 Der Reichenweierer Stadtschreiber Oswald Fürstenlob.
14 Gerold Meyer von Knonau di. aus Zürich, seit Juni 1545 Lehrling bei dem Reichenweierer Stadtschreiber Oswald Fürstenlob; s. oben Nr. 2149, Anm. 1.


Briefe_Vol_15_410arpa

Tiguri, 19. juli anno 1545.

Salutant te fratres.

H. Bullingerus.

[Adresse auf der Rückseite:] Ornatissimo viro d. Matthiae Erbio, Rychenvillae Christum annuncianti, fratri percharo. Dem predicanten zu Rychenwiler.