[769]
Autograph Bullingers: Zürich StA, E II 348, 472r.-v. (ohne Siegel) Ungedruckt
Übersenden einige Präzisierungen [Nr. 768] zu den Artikeln [des Ersten Helvetischen Bekenntnisses] und bitten, ihre Stellungnahme den Delegierten [der evangelischen Städte]vorzulegen, damit diese den Text entsprechend ergänzen. Erläutern kurz, was für jeden ihrer zehn Änderungsvorschläge spricht. Bitten nochmals um Unterstützung ihres Antrages.
Gnad und frid vonn gott durch Jesum Christum, unser[!]herrenn.
Hie habend ir, fürgeliepte 3 brüder, unser bedencken, das wir wyter über die artickel gethon 4 . Wir wüssend diß mals nützid 5 witers, wöllend ouch nitt mee, diewyl man unß gheins bessern und wyteren bericht. Wir achtend ouch, ir syend mitt unß glicher meynung, daß es fürohyn styff hierbi belibe 6 . Wir bittend üch ouch, ir wöllend sölich unser erlüteren in üwerm und unserm namen den verordneten wysen, unsern gnedigen, lieben herren 7 fürtragen, damitt, wenn der handel beschlossen, diß unser erlüterung ouch daryn kumme. Wir habend üch nitt wöllen mitt wyterem und längerem schryben überladen, worumb ein jetlichs vonn unß der gestallt beschähen; ir verstand es sust 8 wol. Darzu ist es ghein nüws oder wyters, dann vor ouch verschryben, und ist denocht nitt nun 9 gut, sunder nodtwendig, dass es alleß hinzu gethon werde. Dorumb so handlend nach truwen, allß bißhar beschähen. Was zu erlüterung hertzu kummen, habend wir understrychen 10 .
Briefe_Vol_06_184 | arpa |
---|
Imm 1. 11 bedunckt unß zu wenig "abfürrend", dorumb haben wir hinzu gethon "hinderend".
Den 2. habend wir amin end baaß 12 geordnet und mitt volkomneren und heytereren 13 worten gesetzt.
Der 3. truckt die person und würckung deß heyligen geists klärer uuß, damitt wir nitt der campanischen und servetischen sect 14 verargwhont.
Der 4. truckt heyterer den bruch 15 und nutz deß gsatztes uuß, das nitt alein die sund herfür thut und erschreckt; Roma. 7; Psal. 118[119]; 18[19, 8-15] etc.
Der 5. vergoumpt 16 , Daß man unser wolmeynung nitt letz 17 verstande; Numeri 11 [24-30].
Amm end deß 6. stond gar wol deß apostells wort 1. Corinth. 3[7]; gäbend ein liecht dem gantzen artickel.
Der anfang deß 7. schlüst uß die sacramenta, die inn der jüdischen und bapstischen kylchen warend. 472v. || Der seib vergoumpt ouch, daß man nitt mißverstande das wörtly "heymlich" und es zühe uff ein arcanum und occultum 18 , das ist papisticum modum; vereeret und verrümpt ouch die sacramenta, die nitt nun heyssend wasser, wyn, brot, sunder abwäschung, lyb und blut.
Der 8. truckt klar uß den glouben, der zu den sacramenten notwendig ist, zeygt ouch den modum spiritualem und schlüst uß den miraculosum, vonn dem ettlich dorlich 19 halltend.
Der 9. ist also ettwas hailer.
Die protestation imm 10. ist nodtwendiger dann gheins anderen dings 20 uß vilen ursachen, die ir wol verstond.
Diß alleß habend wir mitt ernst nach unserem besten vermögen betracht und gesetzt; begärend und bittend, ir wöllends nitt verachten, sunder mitt fugen 21 und trüwen fürtragen und verhälffen, Dass es yngelypt 22 werde.
[Ohne Adresse.]