[2980]
Autograph: Zürich StA, E II 357, 139f (ohne Siegelspur) Zusammenfassende Ubersetzung: Blarer BW II 645f 1
[1] Bullinger wird bestimmt noch wissen, wie er [vor einiger Zeit] die Wichtigkeit eines
gegenseitigen Vertrauensverhältnisses zwischen den [Zürchern] und den Konstanzern betont
hat. Allerdings kann Blarer den Verdacht nicht loswerden, dass die Zürcher Ratsherren Bullinger
nicht die ganze Wahrheit sagen, sondern manches verheimlichen oder gar vortäuschen.
Daher beschloss er, mit seinem lieben Cousin Konrad Zwick auf listige Weise vorzugehen, und
legte diesem eine Reihe von Fragen vor, die er Bullingers Brief [nicht erhalten] entnahm.
Zwicks Antwort liegt bei [nicht bekannt]. Hoffentlich sind nun Bullingers Zweifel damit ausgeräumt!
Er soll das Blatt niemandem sonst zeigen, sondern umgehend zurückschicken, da
Zwick nichts davon weiß und es unerträglich wäre, wenn Blarers Verhältnis zu diesem auch
nur im Geringsten getrübt würde. Blarer hätte einige Stellen am Ende des Blattes anm liebsten
geschwärzt, doch muss er es ja Zwick zurückerstatten. Trotz dieser [heiklen] Stellen sendet er
es, weil er Bullinger die geistige Verfassung Zwicks nicht verheimlichen möchte und sicher ist,
dass Zwicks Ansehen dadurch keinen Schaden nimmt. -[2] Zwicks Antwort darf aus gewichtigen
Gründen nicht in fremde Hände geraten! Blarer schickt sie nur deshalb, damit Bullinger
feststellen kann, wie geschickt Zwick in allem handelt. Wenn alles andere mit eben solcher
Sorgfalt behandelt würde, stünde es wohl besser mit Zürich und Konstanz! Was aber geschehen
ist, kann nicht mehr geändert werden. Gott wird es wohl zugelassen haben, und es
bleibt einem nichts anderes übrig, als es mit Geduld zu tragen. - [3] Bullinger möge für
Konstanz und besonders für Zwick (der stets Großes vorhat) beten! Der Ulmer [Alt]bürgermeister
[Georg Besserer]schrieb an Marcell Dietrich von Schankwitz, dass [Johann] von Lier
[zu Berchem], ein wichtiger Mann am Hof Kaiser Karis V., sich viel mit ihm über die von
Zwick erfundene Kriegsmaschine unterhalten hat, allerdings ohne je dabei Zwicks NamenBriefe_Vol_20-394 arpa
fallenzulassen. Von Lier wurde lediglich mitgeteilt, dass der Erfinder in Konstanz lebe. Von
Lier zeigte sich sehr interessiert und beauftragte Besserer, die Identität des Erfinders zu
ermitteln. Blarer hat Angst davor. Bullinger soll beten, damit Gott alles zum Guten wende!
-[4] Er darf Zwick nie erzählen, dass er das beigelegte Blatt erhalten hat, und soll dieses so
schnell wie möglich zurücksenden! -[5]Betreffend Hans Schöner kam noch keine Antwort aus
Augsburg. - [6] Bullinger sei Dank für seinen letzten Brief [nicht erhalten]! Blarer findet
kaum Worte, um sich für das kleine [Bade]geschenk aus Silber mitsamt dem Brieflein für seine
Frau [Katharina, geb. Ryff] zu bedanken. Es wird ihm dabei eher unwohl, denn es ist recht
unangenehm, sich für eine Wohltat nicht revanchieren zu können und sich deshalb sein Leben
lang dein Wohltäter gegenüber verpflichtet fühlen zu müssen. Der Herr segne Bullinger und
die Seinen! Dieser bete eifrig mit seiner Kirche für die Konstanzer. -[7] Soeben kommt der
Zürcher Bote [Andreas Müller] mit Briefen aus Augsburg, die an Blarer und Bullinger adressiert
sind. Blarer legt sie bei. Leider gibt es keine guten Nachrichten für den betagten [Hans
Schöner]. Blarer ahnte schon, dass die Augsburger nicht hilfsbereit sein würden. Solchen
Menschen ist ja das Unglück der anderen völlig egal. Gott aber wird die Seinen einst rächen!
Bullinger soll Schöner trösten. Blarer lässt ihn grüßen und wird ihm baldmöglichst schreiben.
-[8] Ganz früh morgens.
S. Nondum tibi excidit, scio, mi venerande et charissime frater, quid ad me
scripseris 2 de mutua illa fiducia alterorum erga alteros, hoc est tuorum 3 erga
nostros, quam sartam tectam esse modis omnibus opportebat. Verum quum
ego suspicarer tibi non omnia bona fide a tuis 4 exposita a , sed dissimulata,
pariter et simulata nonnihil aliqua, visum est dissimulanter tamen cum optimo
et charissimo consobrino 5 meo agere atque illi ex tuis literis 6 interrogatoria
7 nonnulla obiicere, quibus responderet, fore sperans, ut satis tibi
fieret ex illius responsione - quam mittere tibi tum animus erat, quamquam
consobrinus nihil tale rescivit. Quocirca te per amiciciam nostram adeoque
per servatorem Christum obsecro et obtestor, ne extra te quisquam alius ista
legat b , sed ut proximo nuncio, quamprimum fieri potest, omnia remittas, ne
hoc mihi apud illum fraudi sit (cuius animum ne tantillum quidem alienari a
me substinuero) c . Fateor ingenue me nonnulla d locis quibusdam d , praesertim
ad calcem scripta, vel expuncturum fuisse vel atramentum illis inducturum,
nisi reddenda mihi rursum fuissent. Et tamen quando istuc mihi non licuit,
nolui propterea animum tuum suspensum tenere persuasum habens hoc,
quicquid est, nihil illi 8 apud te offecturum.Briefe_Vol_20-395 arpa
Tu solum, quod iam obtestatus sum, vide, ut ne in cuiusquam alterius manum ista veniant! Magnæ et multae caussae sunt, quur istuc omnino nolim. Nolui enim istis quicquam aliud nisi hoc efficere, ut intelligeres, quanta dexteritate e sint ab optimo C[onrado] Z[viccio] meo omnia ista acta, cuius fidei si caetera f respondissent, fortassis omnia nostra utrinque 9 meliore essent loco. Sed factum infectum esse nequit, 10 nec aliter domino visum fuit, quocirca feramus aequis animis, quod emendari non potest, etc.
Tu dominum ora diligenter pro nostra urbe, praecipue consobrino, qui magna semper meditatur. Legi nunc literas Ulmensis consulis 11 ad Marcellum Theoderichum 12 scriptas, quibus significat dominum a Lyer 13 , praecipuum in aula caesaris 14 , secum de bellico illo tormento 15 multa commentatum, quamquam absque consobrini mei mentione, sed quod in nostra urbe sit, qui inventum hocce teneat, ac vehementer rogasse, ut summa, quam fieri possit, diligentia authorem inquirat - quae res me supra modum terruit! Obnixe ergo precaberis, ut omnia ad laudem et gloriam nominis sui g dominus vertat.
Cavebis, ne unquam resciscat C[onradus] Z[viccius] vel nunc vel in posterum istaec tibi a me missa, et quamprimum remitte.
Ex Augusta nihil adhuc respondetur in Schönen 16 caussa.
Briefe_Vol_20-396 | arpa |
---|
Tuae postreme literae 17 mihi sunt redditae, pro quibus maximas tibi gratias ago. || 140 Pro munusculo argenteo 18 et amantissimo epistolio uxorculae meae missis 19 nescio unde suppeditare mihi queam satis verborum, quibus tibi gratias agam, quum, referre ut possim aliquando, prorsus diffido. Oneras tu me subinde immodica tua munificentia iamque dudum obstrictissimum magis atque magis tibi devincis, ut propemodum non sim ferendo. Non ignoras autem, quam molestum sit libero homini debere, et ita debere, ut nunquam te solvendo futurum esse sperare possis. Dominum vero, quod unum certe possum, precabor, ut de effuso copiae suae cornu benignissime tibi tuaeque domui benedicat. Ora pro nobis diligenter cum tua ecclesia!
Iam nuncius vester 20 adest literas Augusta tibi 21 mihique inscriptas afferens, quas mitto. Ah, quam doleo vicem boni seniculi 22 , quamquam prius mihi praesagiebat animus nihil nos effecturos! Novi enim intus et in cute hommes istos 23 afflictorum caussas facile dissimulantes 24 et contemnentes. Sed vivit dominus, iustus iudex, 25 qui vindicabit aliquando electos suos 26 de manu iniustorum illos opprimentium! Tu consolaberis pro data tibi gratia optimum virum meisque verbis officiosissime salutabis. Ipse quoque scribam, ubi primum per ocium vacabit.
8. augusti summo diluculo 1547.
Tuus Amb. Bl. |
[Adresse darunter:] Bullingero suo. 27