Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[629]

Berchtold Haller an
Bullinger
[Bern],
17. August 1535

Autograph: Zürich StA, E II 343, 78 (Siegelspur) Ungedruckt

Begrüßt die Absicht der Zürcher, sich gemeinsam mit Basel und Bern gegen die vor allem in Württemberg verbreiteten Schmähungen zur Wehr zu setzen, rät jedoch, die unterschiedlichen Kirchengebräuche unerwähnt zu lassen. Von den Berner Gesandten an der Tagsatzung zu Baden, [Peter]Stürler und [Johannes]Pastor, ist in dieser Sache wenig zu erwarten; Haller verspricht sich mehr von der in Zürich in Vorbereitung befindlichen Verteidigungsschrift. Hat einen weiteren Teil von Bullingers Kommentar zu vier Paulusbriefen erhalten. Klagt über sein Bruchleiden. Megander hätte es lieber gesehen, wenn Rhellikan statt [Peter] Kunz in das Pfarrkollegium gewählt worden wäre. Läßt Froschauer bitten, ihm ein Buch aus Frankfurt mitzubringen. Melchior Volmar ist als Jurist an die Universität Tübingen berufen worden.

S. Literas tuas 1 una cum consilio vestro quis improbaret, charissime Heinrice, cum nihil spirent, quam quod non solum sit e re nostra, sed et totius reipublicae christianae! Scio enim omnibus exteris fratribus probari institutum vestrum apologeticum 2 . Nihilominus, cum veritas nostro sub nomine sic proscindatur, ut apud Cheruscos 3 nihil peius audire audiam quam Zvinglianos, Helveticum evangelium, sacramentarios, opere precium omnino est, ut opera vestra, qui et docte et commode nec minus modeste orbi satis facere vel saltem calumniatoribus ora obstruere potestis et dogmata et ecclesiarum nostrarum ritus aperire -: Differimus in feriarum numero 4 , caenae celebrande ritu et pulsu angelico 5 , sed dum horum nulla fit memoria, quandoquidem religioni sunt adventitia, immo parum ad religionem faciant, satius fuerit ea praetergredi et in his suam cuique ecclesiae libertatem a . Placet item, ut omnia cum Basiliensibus et nobiscum conferantur, non quod de integritate et eruditione vestra diffidamus, sed ut magis unanimi consensu omnia fiant.

Monuimus senatum nostrum calumniarum Schnepfiarum et suae farinae hominum 6 . Decrevit, ut per legatos nostros iam Badae congregatos ad vestrates et alios pios referatur 7 . Sed quid dicam? Legati nostrates sunt Stürler et Pastor,

a zu ergänzen etwa dare.
1 Nicht erhalten.
2 Gemeint ist der Plan, eine Verteidigungsschrift gegen die lutherischen Schmähungen herauszugeben; vgl. oben Nr. 621, Anm. 19.
3 in Württemberg.
4 Von den Feiertagen, die nicht auf einen Sonntag fielen, wurden in Bern nur noch Weihnacht, Neujahr, Mariae Verkündigung und Christi Himmelfahrt beibehalten; vgl. Guggisberg 126.
5 Das Angelusläuten war in Bern am 24. Oktober 1529 abgeschafft worden (s. ABernerRef 2577. 2595; vgl. de Quervain 112f), während es in lutherisch geprägten Gegenden beibehalten wurde (vgl. Wilhelm Jannasch, Art. Angelusläuten, in: RGG I 373f).
6 Leute seines Schlages, vgl. Adagia, 3, 5, 44 (LB II 839).
7 In der Instruktion vom 13. August 1535 wurden Peter Stürler und Johannes Pastor auf Grund eines Fürtrags der Prädikanten vom Vortag beauftragt, mit den Gesandten


Briefe_Vol_05_325arpa

quibus vel quam cordi sit negocium vel quam intelligant, probe coniectare poteris. Vestra ver[o]b apologia (ubi per omnia ab omnibus fratribus consensum fuerit) urgebimus fortius, si sic vobis etiam videatur ad rem facere. Pergite igitur, et utinam te nuncio, quae congesseritis, ad nos perferantur. Quodsi aliter visum fuerit, curabo ego, quantum in me est, quod res exigit.

Ceterum accepi reliqua in Ephesios et initium Philippensium 8 , quae cum concinnata fuerint, iudicium quantulumcunque ad te scribam.

De hernia mea quottidie non quoad dolorem, sed magnitudinem ingravescente in posterum scribam. Nam egerrime urbis portas videre nedum egredi possum.

Timeo inter symmistas simultatem, quandoquidem Megandro Conzenus 9 displicet, placuisset vero Rellicanus, sed aliter domino et magistratui visum est. Curabo, si possum, omnia pacare.

Ludvicum Vivem De subventione pauperum nusquam comparare possum 10 . Obsecro admone Froschouerum, ut vel a Franckfordia nomine meo adferat.

Interim vale.

17. augusti anno 35.

Tuus, si suus, Berch. H.

Hac hora nuncium habui a doctore Melchiore Volmario ipsum vocatum Tübingam in lectorem iuris civilis, quotquot ex eo greca habentur 11 .

[Adresse auf der Rückseite:] An Meister Heinrich Bullinger, predicanten ze Zürich, sinem günstigen herren und bruder.

b in der Vorlage: ver, nach gestrichenem vestra[?].
von Zürich, Basel und Schaffhausen über eine Botschaft an den Herzog von Württemberg und über einen Tag der evangelischen Städte zu verhandeln (Bern StA, A IV 191, 21r.). Im Abschied der Badener Tagsatzung vom 16. August 1535 (s. EA IV/1c 537-544) haben diese Beratungen keinen Niederschlag gefunden.
8 Vgl. oben Nr. 621, 54. 63.
9 Peter Kunz, der neugewählte Nachfolger von Franz Kolb.
10 Vgl. oben Nr. 582, 63.
11 Melchior Volmar, der sich vor allem als Gräzist einen Namen gemacht hatte, wurde am 4. Dezember 1535 der Universität Tübingen präsentiert und am 27. März 1536 in die juristische Fakultät aufgenommen; vgl. Tübingen, Matrikel I 315, Nr. 29; Barbara Zeller-Lorenz, Melchior Volmar Rot (1497-1560), in: Ferdinandina. FS Ferdinand Elsener, hg. v. Friedrich Ebel u. a., 2., erw. Aufl., Tübingen 1973, S. 153f.