Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[1945]

Oswald Myconius an
Bullinger
Basel,
22. Juli 1544

Autograph a : Zürich StA, E II 336, 205 (neu: 223) (Siegel) Teildruck und -übersetzung: Karl Reinerth: Honterusprobleme, in: Südostdeutsches Archiv XI, 1968, S. 177

Stellt richtig, dass er nur deshalb verstimmt ist, weil Bullinger ihn nicht mehr nach Nachrichten fragt und dem, was Myconius von sich aus mitteilt, keinen Glauben schenkt, doch ist diese Bagatelle kein Grund zum Streit; dankt für die Nachrichten aus Italien. Bietet an, Bullingers [geplante] Antwort an Martin Hentius durch in Wittenberg befindliche Kronstädter [Studenten] zu übermitteln. Der Kölner [Erzbischof Hermann von Wied], über den Bullinger ja immer

1 Nach Carl Keller-Escher, Promptuarium genealogicum, Bd. VI (Zürich ZB, Ms Z II 6), S. 959 und 975 kommen infrage: Ulrich (geb. 1528), Erasmus (geb. 1530), Felix (geb. 1532) und Sebastian (geb. 1533). Dass möglicherweise Ulrich gemeint ist,
lässt folgende Beobachtung vermuten: 23 Jahre später ist er im Kreise der Königin von Navarra, Jeanne d'Albret, zu finden; s. Bèze, Corr. VIII 124 mit Anm. 4.
a Mit Unterstreichungen von späterer Hand.


briefe_vol_14_312arpa

gern etwas vernimmt, ließ die gesamte Bürgerschaft Kölns bewaffnet vor sich hintreten und abstimmen: Wer für ihn wäre, sollte sich auf die eine, wer gegen ihn, auf die andere Seite stellen, worauf sich alle auf seine Seite stellten; nur die später befragten Kanoniker wollten bei der alten Religion bleiben. Die letzte Entscheidung über den Religionsfrieden, gegen den der Braunschweiger [Herzog Heinrich von Braunschweig-Wolfenbüttel]anzugehen versucht, kennt Bullinger wohl schon; man merkt dem Frieden an, dass er es jeder Partei recht zu machen versucht, auch wenn man wohl ahnt, welche Partei er begünstigt. Myconius hat noch andere Neuigkeiten, doch fehlt die Zeit zum Schreiben. Grüße an [Konrad]Pellikan; hofft -wie auch die Witwe Johannes [Lüthards] -auf eine Antwort von [Pellikan]; gute Wünsche für Theodor [Bibliander] und seine Familie.

S. De damno dixi, 1 non quod ab aliis nova requiras, sed quod a me non requiras et, quae ipse significo, non credas. Verum hac de re non est, ut quis divexetur. Ago tibi gratias, quod, ex Italia quae sunt scripta, miseris; 2 non longe post tuas eadem et ex aliis intellexi.

Hentzius 3 Transylvanus viam indicavit mittendi, 4 quam b velim ad se; qua, si et tu volueris uti, poteris omnia tua committere mihi, et ego curabo. Per Vitenbergam certo reddentur, quaecunque voluerimus; sunt enim illic Coronenses 5 adhuc quidam, qui iidem ad me scripserunt 6 et de reddendis meis operam suam sunt polliciti.

De Coloniensi 7 quia libenter audis, non possum continere, quae audivi pro certo. Magnis de causis motus cum equis aliquot venit Coloniam; vocavit senatum et rogavit, num se agnoscant pro domino. Illum c oblatis clavibus et aliis nescio quibus signis, ut morem habent, agnoverunt. Tum petiit hac agnitione facta, ut totam civitatem in armis sibi sistant. Et hoc d quoque obtinuit. Civibus ergo congregatis et in orbem collectis in medium intrat et ex equo orationem habet, qua de religione mutata reddidit rationem hoc adpendice: Si quis velit a se stare atque adeo a domino deo et pati, quaecunque dominus propterea immittat, declinet in hoc latus; qui id non velit, in alterum latus declinet sine omni iactura. Quibus auditis omnes ad unum steterunt ab ipso. Vir gavisus est et tota civitas. 8 Paulo post etiam misit ad

b In der Vorlage quae.
c In der Vorlage Ille.
d hoc über der Zeile nachgetragen.
1 Vgl. oben Nr. 1935, 14f.
2 Vgl. oben Nr. 1941, 25-30.
3 Martin Hentius.
4 Bullinger hatte sich danach erkundigt; s. oben Nr. 1941, 3-5.
5 In Frage kommen folgende aus Kronstadt stammenden Studenten: Paul Benckner, Bartholomäus Bogner, Hieronymus Melas (Schwarz) und Johannes Ryssus (Riess), immatrikuliert im Mai bzw. Frühjahrssemester 1538 (s. Wittenberg, Matrikel 1, 169 und 171); Georg Felsner, Fabianus
Rupensis, Matthias Fronius (Phronius) und Thomas Wemel, eingeschrieben im März 1543 (ebd. 202); Servatus Gisler, immatrikuliert im Juli 1543 (ebd. 205); Dominicus Lucinus, immatrikuliert im Mai bzw. Frühjahrssemester 1544 (ebd. 213); Simon Bolemus, eingeschrieben im Juli 1544 (ebd. 214); außerdem Lucas Schifflich aus Kronstadt, der am 11. Februar 1544 in Wittenberg angekommen war (s. MBW, Regesten IV, Nr. 3454).
6 Entsprechende Briefe liegen nicht vor.
7 Hermann von Wied, Erzbischof und Kurfürst von Köln.
8 Hierbei handelt es sich wohl um ein Gerücht. Weder in den Beständen des Historischen


briefe_vol_14_313arpa

canonicos, quid vel ipsis in animo. Responderunt mansuros se hoc tempore in veteri sua religione. De hoc responso quid consilii capturus sit, adhuc latet. 9

Est mihi sententia ultima de pace religionis, 10 contra quam agere conatur Brunsvicensis 11 ; si nossem te non vidisse vel desyderare, lubens mitterem. Talis est, qualis esse solet, ubi iudex conatur iusticia neglecta partibus diversissimis satisfacere, ut videas tamen, in quam partem ille magis inclinet. Et certa et incerta multa mihi sunt; verum ocium ea scribendi deficit.

Vale cum tuis in domino Iesu.

Basileae, 22. iulii anno 1544.

Os. Myconius tuus.

Dominum Pellicanum 12 nomine meo salutabis. Vellem, imo vellet uxor 13 f[ratris] Ioannis 14 defuncti, ut ad postremas meas 15 respondere dignaretur. Theodorus 16 item salvus sit cum familia.

[Adresse auf der Rückseite:] D. Heinricho Bullingero, Tigurinorum antistiti dignissimo, fratri observandissimo suo.

Archivs der Stadt Köln (vor dessen Einsturz am 3. März 2009) noch in der Literatur ist ein derartiges Ereignis belegt. - Vgl. unten Nr. 1959, 5-17.
9 Auch für dieses Ereignis ließ sich kein Beleg finden.
10 Gemeint sind wohl die Bestimmungen über Religion, Friede und Recht im Reichstagsabschied vom 10. Juni 1544 (RTA JR XV/4 2244-2285, Nr. 565, bes. Abschn. V, 2269-2274).
11 Herzog Heinrich von Braunschweig-Wolfenbüttel strebte die Wiedereroberung des unter Herrschaft des Schmalkaldischen Bundes stehenden Fürstentums
Braunschweig-Wolfenbüttel an. Zu den Einzelheiten s. RTA JR XV/3 1501-1612; PC III 519; 528f; Dieter Demandt, Die Auseinandersetzungen des Schmalkaldischen Bundes mit Herzog Heinrich d.J. von Braunschweig-Wolfenbüttel im Briefwechsel des St. Galler Reformators Vadian, in: Zwa 22, 1995, 45-66, bes. 58f.
12 Konrad Pellikan.
13 Elsbeth [...]; s. Zwa 8/2, 1946, 333.
14 Johannes Lüthard, gest. am 8. Juli 1542; s. Pellikan, Chronikon 155.
15 Nicht erhalten.
16 Theodor Bibliander.