Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[2055]

Eberhard von Rümlang an
Bullinger
[Bern],
28. Dezember 1544

Autograph a : Zürich StA, E II 346, 140 (Siegelspur) Ungedruckt

Hat Luthers wütendes Büchlein [,,Kurtz bekentnis"]gesehen; was für ein Geist [ist da am Werk]! Die Eidgenossen hätten in Marburg [1529] anerkannt, dass in den Symbolen [des Abendmahls] mehr als nur [Brot und Wein] wäre, wo doch die [Berner] Disputation [von 1528] und der Matthäuskommentar Bucers [von 1527] das Gegenteil beweisen! Das ganze Buch sollte man in Teile untergliedern, und zu jedem Teil sollte eine gemäßigte, aber mutige Verteidigung der Wahrheit verfasst werden mit Bezug auf die Berner Disputation (die selbst aus dem Wort Gottes errungen wurde) und mit Wiedergabe von Luthers Schrift, so dass jeder

g Darunter von Traugott Schieß' Hand: 1544 Ende Dec.
104 Vgl. oben Nr. 1893, 16-20; 1917; 39-42.
105 Nicht ermittelt.
106 Vorhaben, Absicht.
107 Siehe oben Nr. 2041, 2-5 mit Anm. 5.
108 Siehe oben Nr. 2041, 6-11.
109 auch.
110 Konrad Zwick.
111 Siehe oben Anm. 99.
112 zufelliger weyß: nebenbei.
113 so ain stills erschiesslichs: so ein stilles und förderliches.
a Textverlust infolge Beschädigung des unteren Randes.


briefe_vol_14_603arpa

die Frechheit Luthers feststellen kann. [Die Gegner] wollen Luthers Buch beseitigen; [die Berner]besaßen es schon, borgten es [untereinander] heimlich aus und behaupten [nun], vor Luthers Derbheit zurückzuschrecken. Die [Berner]Lage wäre schlimm geworden, wenn das Abhalten einer [neuen]Disputation nicht verboten gewesen wäre; Sulzer und Beat [Gering] bleiben sich treu; Erasmus [Ritter]und Johannes Wäber wollten von ihnen wissen, ob sie dem Ratsbeschluss [vom 5. Dezember 1544] tatsächlich gehorchen wollten; Rümlang hielt sie davon ab und riet ihnen, eher [von diesen] eine Revision des [Berner] Katechismus im Einklang mit der [Berner]Disputation und dem [,,Cancell unnd Agend büchly" von 1541] zu fordern, in der ebenfalls der ratifizierte Ratsbeschluss enthalten wäre; ihre Verlogenheit wird dann ersichtlich, da Rümlang kaum glaubt, dass man solches von ihnen erlangen kann. [Luther] erweist sich [in seinem Büchlein]entwaffnet; [die Zürcher]aber sollen gesetzmäßig und würdig kämpfen und alles, was sie ausarbeiten, [den Bernern] schicken. Der [Berner] Gerichtsschreiber [Hans von Rütte] bittet um die Bindung einer deutschen Bibel im großen Format. Der Seckelmeister [Sulpitius Haller]bedankt sich für Bullingers [,,Brevis greek"]; er und seine Frau [Barbara Flühmann]fühlen sich Bullinger verpflichtet. Wünscht [Hans Rudolf]Lavater alles Gute zu seinem Amt. Würde gerne längere Briefe von Bullinger erhalten. Der Bär hat nichts Gutes von den Seinen eingesaugt; das Geheimnis [ihrer Lehre] wurde in Wittenberg ausgearbeitet; das wird sogar auf den Titelseiten ihrer Schriften angezeigt, wie dies Rümlang aus einem Schriftstück erschließen konnte. Grüße an die Brüder in Winterthur, die Bullinger ermahnen möge, sich Rümlangs alten Onkels [...]anzunehmen. Rümlang hofft, bald nach Zürich [auf Besuch] zu kommen.

S. Praeclare et ornatissime Bullingere.

Vidi libellum 1 Lutheri vesani et furiosi, quem furiis exagitari 2 rabieque grassari censeo. A quo, putas, spiritu execrationes istas proficisci, cuius 3 os execratione plenum? Quam impudenter iudicat! Quam nequiter mentitur! More omnium desperatorum calumniat! Quam locum Lucae detorquet de lumine corporis! 4 Quid valent Luthero verba salvatoris de fide, si instar grani sinnapis 5 existat? Quam gloriatur Marpurgi 6 concessum nuda non esse symbola nostra, 7 cum aliter Disputatio nostra 8 contineat ante Marpurgense colloquium habita [et]b multo aliter Bucerus in Math. 9 retulit! c

Profecto mea sententia retulerit universum librum diligenter resolvere in periodos 10 et vindicandae veritatis causa moderatam, sed virilem et intrepidam nec mancam quoque confutacionem ad singulas 11 adhibere, ut posteri

b-c Von [et] bis retulit am Rande nachgetragen. - [et] im engen Einband verdeckt.
1 Luthers "Kurtz bekentnis" (s. oben Nr. 1971, Anm. 20), von dem Bullinger den Bernern ein Exemplar auslieh; s. unten Nr. 2057, 21, 65-70.
2 Vgl. oben Nr. 2010, 23-26; 2045, 3f. 16f.
3 Des Teufels. -Vgl. Sach 3, 1f; ferner Ps 10, 7 (Vulg. 9, 28); Röm 3, 14.
4 Siehe Luther, Kurtz bekentnis ..., Wittenberg 1544, f. Flv. (WA LIV 161, 15-18), wo Luther Lk 11, 35, zum Zweck seiner Argumentation heranzieht.
5 Vgl. Lk 17, 5f. -Zu verstehen: Was nützt
es Luther, sich auf Christi Aussagen über [die Wichtigkeit] des Glaubens zu berufen, wenn er selber nur einen Glauben, der nur so klein ist wie ein Senfkorn, zeigt?
6 Auf dem Marburger Religionsgespräch von Oktober 1529.
7 Luther, Kurtz bekentnis ..., f. C4r.-D1r. (WA LIV 153f).
8 Die Berner Disputation von Januar 1528.
9 Martin Bucer, Enarrationum in evangelia Matthaei, Marci et Lucae libri duo ..., Straßburg, Johannes Herwagen d. A, 1527 (VD 16 B 8871; BucerBibl 22).
10 in Teilen.
11 Zu verstehen: Ad singulas periodos.


briefe_vol_14_604arpa

iudicare queant, quicquid iam eveniat. Nihil praeterite intactum et nullo pacto silete, 12 cum quali 13 quidam nos concordare debere urserint. Nominate et libere nostram Disputationem, veritatem inquam divinam ex eius verbo hic evictam, et curate, ut e regione integer Lutheri libellus imprimatur, 14 ut cuique eius impudentia constet.

Quantum ego accipio, vellent librum suppressum; nam et adversarii nostri 15 habuerunt libellum hunc rabiosum, sed in angulis sibi duntaxat communicarunt; 16 et iam id modo experimur, cum nostrum proferimus. Simulant se a crassis hisce Lutheri verbis horrere; at deus novit corda. 17

Nostrae res hic apud primates 18 turbatiores existerent, nisi consultatio disputationis habendae vetaret. Sultzerus et Battius 19 -nobis non Beatus 20 - sibi similes permanebunt, si modo occasio illis detur. Volebant Erasmus 21 et Ioannes Weberus ab illis scire, num decreto senatus 22 obsequi vellent et a suis solitis formis et novationibus abstinere vel quo pacto posthac disputationi nostrae obsequi vellent; 23 a quo ipse sum eos dehortatus et consului, ut iuxta nudam decreti sententiam et verba exposcant, ut catechismus d noster 24 ad Disputationis et libelli "Agens"appellati 25 formam corrigatur, et statuatur in hoc se habere scriptum et obsignatum mandatum 26 . Nam tum satis intelligi, quid in fraudulentis eorum pectoribus delitescat, nam mihi persuasum esse ipsos non tam facile id admissuros - licet id fieri oporteat -, idque simul consecuturos e , ut nostris nulla importunitas f obtrudatur. ||140v.

Omnino curate, ut Lutheri libellus adiunctus sit vestre responsioni, quo omnes experiantur vos velle adversariorum fulmina omnibus nota. Exarmatum

d Vor catechismus gestrichenes cath.
e Vor consecuturos gestrichenes coms.
f Durch Beschädigung des Randes nur teilweise lesbar.
12 Vgl. oben Nr. 2051, 35-38.
13 Luthero.
14 Was im März 1545 auch geschehen sollte: Auf Bullingers Antwort folgte ein Nachdruck des "Kurtz bekentnis"; s. HBBibl I 161.
15 In Bern.
16 Vgl. unten Nr. 2057, 23f.
17 Lk 16, 15; Apg 15, 8. -In Diskordanz mit unten Nr. 2057, 26.
18 Die Berner Patrizier.
19 Beat Gering.
20 Wortspiel zwischen "beatus"und greek, König von Kyrene, bekannt für sein Gestammel.
21 Erasmus Ritter.
22 Der Berner Ratsbeschluss vom 5. Dezember 1544; s. oben Nr. 2051, 15-20 mit Anm. 6.
23 Über dieses Vorhaben s. oben Nr. 2051, 20-28.
24 Meganders Katechismus (zum ersten Mal 1536 -sogar zweimal -gedruckt) wurde 1537/38 von Bucer überarbeitet. Von der ersten Ausgabe dieser Überarbeitung ist kein Exemplar mehr bekannt. Rainer Henrich entdeckte eine durch Peter Kunz 1541 veranlasste zweite Ausgabe dieses revidierten Katechismus; s. Rainer Henrich, Ein Berner 'Kunzechismus' von 1541. Bucers verloren geglaubte Bearbeitung des Meganderschen Katechismus, in: Zwa 24, 1997, 81-94. -Hier fordert Rümlang eine sich von den Bucerischen Zusätzen befreiende Revision dieses Katechismus.
25 Das "Cancell unnd Agend büchly der Kilchen Bärn" von 1541; s. oben Nr. 2051 mit Anm. 7.
26 Der Ratsbeschluss vom 5. Dezember 1544.


briefe_vol_14_605arpa

se sentit, ideo in effoeminatum eiulatum 27 et convitia labitur. Nihil tamen dissimulandum. Certate legitim[e]g , qui digni ad certamen estis habiti. Non frustrabimini debita corona 28 . Dominus dignetur vobis adesse ad suam veritatem promovendam. Quicquid elaboratis, queso, ultro mittite ad nos.

Petit scriba nostri fori 29 Biblia Germanica maiori forma compaginari et mini, 30 si haberetis nuncium. Curabit afferri h , si compacta intellexerit.

Questor 31 agit tibi gratiam pro misso libello 32 seque et simul eius uxor 33 sese in obsequium tuum deferunt.

Lavatero consula[tum]i auspicatum fore precor, 34 cui me commendabis et omnibus doctis.

Occupationibus tuis ascribo, quod mihi ad pauca respondes. Boni consulo, quicquid a te proficiscitur, tametsi, si liceret, plura peterem.

Ursus 35 a suis 36 sugit nihil boni. Mysterium huius salivae 37 Witenbergae excolitur, ut et in frontispicium libellorum ponant. Hic aenigma in schedula intelligo. 38

Oro, fratres Vitoduri 39 nomine meo, cum tu occasionem habes, salutare digneris et, ut patruum meum 40 iam decrepitum adeoque greek 41 , consolari et vices mei absentis nomine meo amice sarcire dignentur, hortare.

Confido me brevi ad vos venturum, quo vestro aspectu reficiar et exhilarer. Tueatur vos dominus.

Datum raptim ad multam noctem Innocentium puerorum 42 in exitu anni 1544.

Totus et universus tuus

Eb. a Rumlang.

[Adresse darunter:] Fidelissimo et vigilantissimo d. d. Heinrycho Bullingero, pastori Tigurino primario, patrono suo semper observando.

g Randtext im engen Einband verdeckt.
h In der Vorlage afferi.
i Randtext im engen Einband verdeckt.
27 Klage.
28 Vgl. Apk 3, 11. - Debita corona: Horaz, Oden, 3, 30.
29 Der Berner Gerichtsschreiber Hans von Rütte.
30 Vgl. oben Nr. 2034, 12-14; 2040, 2-8.
31 Sulpitius Haller, der von 1540/1541 bis etwa um 1548 Seckelmeister in Bern war; s. Jolanda Leuenberger-Binggeli, Die Berner Deutsch-Seckelmeister und ihre Standesrechnung, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 61, 1999, S. 153-186, bes. 158, sowie Studer Immenhauser 446.
32 Bullingers "Brevis greek"; s. oben Nr. 2010, Anm. 22.
33 Barbara Flühmann; s. HBBW VI 147, Anm. 37.
34 Hans Rudolf Lavater; s. oben Nr. 2034 mit Anm. 12.
35 Bern.
36 Die Buceraner.
37 Vgl. 2Thess 2, 7. -Damit ist die Lehre der bucerischen Partei gemeint; s. oben Nr. 2051, 20f.
38 Nicht ermittelte Schrift.
39 Winterthur.
40 Nicht ermittelt.
41 sehr alt, betagt.
42 28. Dezember.