Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[975]

Johannes Zwick an
Bullinger
Konstanz,
24. März 1537

Autograph: Zürich StA, E II 346, 91r.-92v. (Siegelspur); [Beilage a :] Zürich ZB, Ms F 62, 582r.-v. (Siegelspur) Teildrucke b : Pollet, Bucer II 271; Theodor Kolde, Analecta Lutherana, Gotha 1883, S. 302-304

Die besorgten Diskussionen im Vorfeld des Tags zu Schmalkalden sind überholt: Das geplante Konzil wurde abgelehnt, wobei besonders Luther und Philipp [Melanchthon] dazu beigetragen haben, daß der Papst einhellig als Antichrist verurteilt wurde. Luther ist von schwerer Krankheit genesen. Dank seiner Verständigungsbereitschaft wurde auch die Konkordienfrage gelöst; man hat sich mit der Zustimmung zum Augsburger Bekenntnis und zur Apologie begnügt und beharrt nicht mehr auf Unterzeichnung der [Wittenberger] Konkordie. Über Luthers wohlwollende Stellungnahme zu einer Einigung mit den Schweizern werden vielleicht die Straßburger Näheres berichten, wobei die von Zwick bereits aufgeworfene Frage nach bedingter Annahme des Augsburger Bekenntnisses erneut gestellt werden könnte; vor allem muß eine Spaltung unter den Schweizern vermieden werden, und die Zürcher dürfen Luther nicht durch die Publikation einer Schrift von Theodor [Bibliander] gegen Bucer reizen. Zwick legt ein Verzeichnis der Teilnehmer des Bundestags bei. Grüße. [Beilage:] Berichtet vertraulich über Bucers Versuch, seine Konkordienbestrebungen zu rechtfertigen und dafür zu sorgen, daß keine weitere Unruhe daraus entsteht; die Zurückhaltung der Konstanzer hat sich als richtig erwiesen. Dem Kaiser wurde unerwartet klar geantwortet; die evangelischen Fürsten und

14 Anna, geb. Adlischwyler.
15 Anna, geb. Wiederkehr.
a Mit Randbemerkungen von J. H. Hottinger. Die Zuordnung zum Brief vom 24. März erfolgt ausschließlich aus inhaltlichen Gründen (vgl. unten Anm. 28); da das Blatt separat gefaltet und versiegelt wurde, sind keine übereinstimmenden Spuren erkennbar.
b Bei dem von Pollet irrtümlich als Schreiben von Bonifacius Wolfhart an Bullinger
aufgefaßten Text (Stadtarchiv Konstanz, Ref A. Fasc. 10, 421, Nr. 98) handelt es sich um einen Auszug aus Zwicks Brief oder eventuell aus dem Entwurf zu diesem; er umfaßt im wesentlichen unten Z. 27-44. Kolde gibt die Beilage (unten Z. 67-111) nach den Abschriften in der Simler-Sammlung (Zürich ZB, Ms S 42, 22) und im Thesaurus Baumianus (Straßburg, Bibliothèque Nationale et Universitaire, Ms 669, t. 10, f 44).


Briefe_Vol_07_107arpa

Städte werden nun wohl darangehen, ihre Ansprüche gegenüber der katholischen Geistlichkeit durchzusetzen. Ohne Luther wären die Theologengespräche nach Meinung von Ambrosius [Blarer] kaum so befriedigend verlaufen. Zwick erkundigt sich erneut nach der Bereitschaft der Schweizer zu einem Entgegenkommen in der Lehre, obwohl auch ihm selbst die Verpflichtung auf eine gemeinsame Formel problematisch erscheint. Landgraf [Philipp von Hessen]hat Kurfürst [Johann Friedrich von Sachsen]schlagfertig widersprochen, als diesem die Rede der Schweizer vom "geistlichen Essen"[des Abendmahls]mißfiel. Zwick fürchtet, daß Bucer trotz seinen Mißerfolgen keine Ruhe geben wird.

Salus et pax Christi Iesu sit tecum et cum omnibus charis!

Post cognitam Schmalkaldensis conventus hystoriam 1 , Bullingere omnium omnino charissime, intelligo non opus esse quicquam tibi ad priores literas 2 respondere. Disputabamus enim - nec sine anxietate quadam - de quaerendo concilio, de obtemperanda vel respuenda illius sententia aliisque huius farinae 3 . Dominus c vero, qui nunquam deserit suos 4 , simul finem fecit anxietatum nostrarum omnium, ut nihil omnino ad te scribendum sit aliud, quam ut cum bonis omnibus maiestatem dei celebretis magnifice. Nam quod concilium attinet, conclusum est nulla ratione quaerendum, quod ea non sit pontificis autoritas; si vero vel ipse vel quisquam alius conetur exequi concilii sententiam, statuerunt principes cum urbibus defensare suos a violentia illa impia 5 . Generaliter quoque et constanter responsum est legato pontificis 6 nos de illius regno hactenus nihil aliud sensisse, quam quod prophetarum apostolorumque oracula de antichristo testentur. Eam mentem etiamnum esse nobis omnibus. Lutherus autem velut in unum fascem 7 omnes Romani episcopi impietates recollegit ea veritate et puritate, ut nemo non sit intellecturus nullum unquam regnum turpius extitisse in mundo 8 . Summa: Man hat nichts mit ym wellen zu schaffen haben, weder klains noch gros, als mit dem waren enchristen 9 und mit der bestia 10 etc. Qui tituli graviter commoverunt legatum existimantem ||91v. Germaniam totam esse deploratam desperatamque,

c in der Vorlage DNS.
1 Vgl. oben Nr. 971; wahrscheinlich hatte Zwick inzwischen eine Abschrift des Berichts von Bonifacius Wolfhart an Thomas Gaßner erhalten (s. Pollet, Bucer II 270; vgl. Vadian BW V 418-420). Am folgenden Tag unterrichtete Zwick auch Vadian; s. Vadian BW V 421-424.
2 Nicht erhalten (vgl. oben Nr. 971, 9-11).
3 Zur Redensart vgl. Adagia, 3, 5, 44 (LB II 839).
4 Vgl. Dtn 31, 6. 8 u. ö.
5 Der Bundestagsabschied vom 6. März (Konstanz Stadtarchiv, Ref. A. Fasc. 16, 202r.-223v.) enthält zwar die ablehnende Stellungnahme zum Konzil, aber keinen Beschluß über Abwehrmaßnahmen.
6 Mit dem päpstlichen Nuntius Peter van der Vorst wurden keine Verhandlungen geführt; nach einem ungnädigen Empfang wurde ihm einzig eine Kopie der Antwort an den Kaiser (s. oben Nr. 971, Anm. 3) ausgehändigt. Vgl. Hubert Jedin, Geschichte des Konzils von Trient, Bd. I, Freiburg 1951, S. 256-260; CT IV 87-92, Nr. 54f.
7 Zur Redensart vgl. Adagia, 1, 6, 9 (LB II 225).
8 Gemeint sind Luthers Schmalkaldische Artikel (WA L 160-254; BSLK 405-468).
9 Antichrist.
10 Zu den apokalyptischen Tieren vgl. Otto Böcher, Art. Antichrist II. Neues Testament, in: TRE III 21-24.


Briefe_Vol_07_108arpa

quod sanctissimum istud ecclesiae caput et Christi vicarium pro bestia illa et homine illo peccati 11 haberi et credi. Philippus quoque auctarium quoddam d egregium descripsit, in quo et ipse pontificatum suis coloribus, hoc est atris, graphice depinxit 12 . In hoc negotio igitur liberavit nos Christus multo et magno metu, cui perpetuae gratiae sint. Lutherus letaliter decubuit illic 13 , sed restitutus est favore Christi.

Non minus autem feliciter cessit concordiae negotium; ad tutum enim portum deducta sunt omnia. Sic dominus respicit preces suorum ad se clamantium 14 . Praeterita enim concordiae formula, quae nos iam diu graviter divexavit, constituta concordia est in consensum confessionis Saxonicae 15 . Praeterea nihil motum est. Quodsi vero non fuissent Lutherus et Philippus, poterat quorundam vel importunitate vel ardore non parum concisionis nasci. Non enim caruit hoc collegium ingeniis praepostere e zelotypis aut animis ab omnibus affectibus defecatis. Noluit vero admittere Lutherus quicquam contentiosi, cuius beneficio comicum finem accepit concordiae satis perplexum negotium, cum omnes expectaverimus tragicum. Iam nos et ab articulis et subscriptione liberati stabimus confessionibus Augustanis, quibus scilicet illas legibus recepimus 16 .

|| 92r. De ecclesiis Helveticis quid actum sit, nondum potui expiscari; nam nullas adhuc literas recepi ab Ambrosio 17 . Nostri vero legati 18 ante relationem senatui faciendam silent, non dicam plus aequo. Relatione facta et scriptis oblatis, si quid scire te referet, non obticebo. Sed audio 19 honestissimam mentionem vestri factam esse et Lutherum persancte testatum se vos in sinum amicitiae recepturum, modo quo nescio. Forte Argentinenses vel literas vel alias responsum adferent. Certi nihil est mihi. Si quid receperitis, fac, obsecro, ut nos quoque sciamus. Quanquam suspicer non omnino somnium fuisse quaestionem, quam tibi de recipiendis confessionibus Augustanis movi 20 . Eandem movi Sangallensibus, hoc est Vadiano 21 ; deinde et a

d quoddam am Rande nachgetragen.
e vor praepostere gestrichenes z.
11 Vgl. 2Thess 2, 3.
12 Zu Melanchthons "Tractatus de potestate et primatu papae" s. oben Nr. 960, 42f mit Anm. 11.
13 Zu Luthers Erkrankung vgl. WA Briefwechsel VIII 46-48.
14 Vgl. Lk 18, 7.
15 Angesichts der Differenzen unter den anwesenden Theologen hatte man sich mit der Zustimmung zum Augsburger Bekenntnis und dessen Apologie sowie zu Melanchthons Traktat gegen das Papsttum zufriedengegeben, womit die Forderung
nach Unterzeichnung der Wittenberger Konkordie faktisch hinfällig geworden war; s. Bizer, Abendmahlsstreit 194-196.
16 Konstanz und die übrigen Tetrapolitana-Städte hatten 1532 ihre Zustimmung zum Augsburger Bekenntnis und zur Apologie ausdrücklich auf die Lehre beschränkt; vgl. oben Nr. 940, 35-37 mit Anm. 14.
17 Ambrosius Blarer.
18 Hans Betz und Matthäus Molckenpur; vgl. oben Nr. 971, 2-8 mit Anm. 1.
19 Vgl. den oben Anm. 1 erwähnten Bericht Wolfharts.
20 Am 31. Januar; s. oben Nr. 940, 20-50.
21 Vadian BW V 404f.


Briefe_Vol_07_109arpa

Basiliensibus non nihil studui rescire 22 . Tu semper in hoc totus sis, ne scindamini inter vos ipsos. Hoc centies monui et moneo. Deinde, quod nuper quoque sum hortatus 23 , ne per vos aliqua ratione irritetur Lutherus adeoque totus iste consensus nostrorum. Nam audio Theodorum parasse aliquid in Bucerum 24 . Hic cave, mi frater, ne quicquam tale aedatur, imo ne sciat Bucerus, qui et calamo valet et non caret ingenio vehementi. Quodsi ille vos prior irritarit, tum bonorum omnium iuditio licebit referire. Orandus est autem dominus, ut omni simultate inter doctos sublata tanquam unus vir coeamus adversus antichristum et mundum, bestias atrocissimas.

Iam vero nihil est, quod addam, excepto catalogo omnium, qui fuerunt Schmalkaldi, quem hic ||92v. habes 25 . Quibus cum adfuerit dominus, curandum est, ne confidamus plus iusto humanis viribus, sed toti nitamur divinae benevolentiae et, ut fortes sumus contra papam, ita in nobis ipsis antichristi regnum modis omnibus et vere execremur. Amen.

Vale cum charissimis fratribus Pellicano, Leone 26 , Theodoro 27 , Steinero et reliquis, quos omnes Christus servet.

Datum Constantiae, 24. martii 1537.

Totus tuus Io. Zvick.

||Ms F 62, 582r. [Beilage:] Lieber her und bruder, den brieff 28 hab ich gschriben, daß in in wol mögend gut bruder lesen lassen. Darnebend mus ich uch in ain örle runen 29 , quod Butzerus sua aut suppressit aut dissimulavit et finito convento accessit ipse cum legatis Argentinensibus urbium nostrarum legatos et ministros 30 , und habend sich bezugt 31 , och gebeten, daß man alles, so er der concordy halb ghandlet, im besten welle uffnemen, dann es alles im besten ghandlet worden sye etc. Hinc etiam michi scribit 32 , ut dissimulemus

22 Vgl. oben Nr. 943, 1-19 mit Anm. 2.
23 Siehe oben Nr. 954, 8-10.
24 Johannes Jung hatte Zwick bereits um den 11. Februar von der Apologie Biblianders (s. oben Nr. 934, Anm. 12) berichtet und ihn aufgefordert, ihrer Veröffentlichung entgegenzuwirken; s. Stadtarchiv Konstanz, Ref. A. Fasc. 10, 407v. (vgl. oben Nr. 943, Anm. 2).
25 Bullingers Abschrift eines Verzeichnisses aller Teilnehmer des Tags zu Schmalkalden findet sich in Zürich StA, E II 337, 227r.-v. Thomas Gaßner hatte ein solches nach St. Gallen und vermutlich auch nach Konstanz gesandt (s. Vadian BW V 419). Eventuell könnte aber auch ein Verzeichnis der Theologen gemeint sein, wie es dem Bericht des Konstanzer
Stadtschreibers Vögeli beiliegt (s. Fabian, Quellen 159; vgl. unten Z. 84-86).
26 Leo Jud.
27 Theodor Bibliander.
28 Daß der Brief, zu dem diese Beilage gehört, der obenstehende vom 24. März sein muß, ergibt sich aus den inhaltlichen Ubereinstimmungen; vgl. etwa Z. 73-77 mit Z. 27-38 oder Z. 87-90 mit Z. 46-49.
29 ins Ohr flüstern (im Vertrauen sagen).
30 Vgl. den Bericht der Konstanzer Gesandten über das Treffen der Straßburger mit den Abgeordneten der übrigen oberländischen Städte in: Bizer, Abendmahlsstreit 199f.
31 von sich bezeugt.
32 Ein entsprechender Brief Bucers an Zwick ist nicht überliefert.


Briefe_Vol_07_110arpa

nos non subscripsisse articulis, ne ullam occasionem demus inquirendi amplius. Ym sye aber wie im well, so sind wir weder ainer anderen antwurt noch der subscriptione halb f erforderet; darum uns gott wol gwarnet und gwisen 33 hat, daß wir so lang verzogen hond 34 .

Item so hat man dem kayser och ain dapfere antwurt geben 35 , deren ich mich gar nit versechen hett 36 . Ich achten 37 och, man werde den pfaffen allenthalben in der evangelischen fursten und stetten landschafften hefften 38 und verbieten, was sy habend, ob man doch möchte etwan 39 zu recht komen 40 . Das werdend sy aber widerum och thain 41 ; des wurt man wertig sin 42 . Gott stande der gerechtikait by!

Im cathalogo der prediger 43 habend ir vil seltzamer köpff, und Maister Am[brosius] maint, wann der Luther nit gwesen, es wurdi nienen also zergangen sin 44 .

So vil uch aignosen 45 antrifft, ist by mir ain question: So ir anglangt 46 wurdind der saxischen confession halb, davon ich och nechermals gschriben, g 47 , ob ir sy nit mochtind annemen, als h wyt wir sy habend angnomen 48 , do sorgen ich, ir wurdinds nit thain. Vil minder wurdind ir sy annemen simpliciter und on furwort 49 . Darus erwachst noch ain frag by mir: So ir sy möchtend annemen, ob es dannocht 50 gut und nutz sye, das alle menschen und alle kilchen eben uff ain ding verbunden sin müsind. Etlich mainend 51 , und ist gwiss, daß gut were ainhellig mit ainanderen sin; daß es aber ebend uff ain form sin müse, achten och ich nit allerding das best sin. Nocetur enim hoc modo et libertati christianae, et plus aequo astringimur hominum inventis. Diss sag ich dorum, ob ir glichwol nit möchtend uff die form in die concordi komen, ||582v. wie ir anglangt möchten werden, davon ich doch nichts gwisses wais, das ir doch sunst dem Luther früntlich engegen giengind.

f halb über der Zeile nachgetragen.
g davon ich och nechermals gschriben am Rande nachgetragen.
h vor als gestrichenes w.
33 gut gelehrt und geleitet.
34 die Unterzeichnung der Konkordie hinausgezögert haben.
35 Siehe oben Nr. 971, Anm. 3.
36 die ich gar nicht erwartet hätte.
37 nehme an.
38 beschlagnahmen.
39 einmal.
40 Hintergrund der Bemerkung Zwicks sind die von Konstanz in Schmalkalden vorgebrachten Beschwerden, bei denen es
vor allem um Zinsen ging, die der Stadt von katholischer Seite streitig gemacht wurden; s. Fabian, Quellen 119-167.
41 tun.
42 darauf wird man gefaßt sein.
43 Vgl. oben Z. 58-62 mit Anm. 25.
44 die Tagung wäre durchaus nicht so verlaufen.
45 Eidgenossen.
46 angefragt.
47 Vgl. oben Z. 46-49.
48 Vgl. oben Anm. 16.
49 ohne (einschränkende) Vorbemerkung.
50 darüber hinaus.
51 sind dieser Meinung.


Briefe_Vol_07_111arpa

Item inter caetera: Als der churfürst 52 uwer artikel 53 glesen und drinn funden das wort "gaistlich essen"54 etc., hat ers dem landgrafen 55 zaiget. Do hat der landgraff daruff gsagt offenlich: "Summer got 56 , nun essend ir in dannocht nit 57 wie ain schwinin braten" etc.

Item der Butzer sölte wol lernen, daß er sines praticierens hinfür still stünd 58 , dann es hat weder sin consilium in Franckrich 59 noch sin yezig concordieren wol erschossen 60 . So stats yez gantz wol unsethalb. Ich furcht aber nichts wirs 61 uff erden, dann das er nit ruw haben werd. Gott sye mit ym und uns allen.

Haec nulli hominum quam tibi, quibus lectis da Vulcano.

Vale, cor meum.

[Ohne Adresse.]